Counter  

◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊.
TERMINKALENDER
AFU - Events  usw.
(www.on4lea.net) 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊.
 
1-10 
AFM - Museum.de 
Google Maps APRS 
Web SDR Wismar 
Bremerfunkfreunde 
FUNKER-PORTAL 
KiwiSDR.com Liste
FT8-WSJT-X 2.6.0.
FT8-WSJT-Z Klone 
FT8-Manual  2.5.0.
SignaLink™ - USB
11-20 
Castles Award.org 
INFO-Funknews.at
RigPix-Datenbank  
Heil-Microphones
TONO™ Theta-350 
ANNECKE-Koppler 
TX/RX - Hilberling
---------------------- 
ELECRAFT-QRP.de
SCHURR - Tasten 
21-30 
GrpBWStO-Daun
BW - Vulkaneifel 
BW - Bündelfunk 
BW - DL1965WH 
Überflüge der ISS 
AMSAT - DL - org 
QO-100 Es´hail-2 
Flugradar24.com  
Marine-Traffic.com 
US Navy Radio.com  
31-40 
BSH See-Fahrt.de  
See-Funk-Netz.de  
Marine-Funker.de  
Verkehr in Berlin 
Alpenportal-Pässe 
Wetter - Meteox.de 
Gewitter-Weltkarte  
Unwetterwarnung  
Hochwasser-Portal 
Bodensee-Pegel 
41-50 
Erdbeben-Monitor
Vulkan-Ausbrüche 
AK-NOTFUNK.de
KATWARN per SMS 
SOLAR-HAM MAIN 
KPA und KP-Index  
Geoplaner V-2.7
Locator-Funk-Net
DX-Operationdiary 
GDXF - Foundation 
51-60 
SDXF - Foundation 
DX-Cluster-SK6AW 
QCWA-Chapter 106 
SKCC-CLUB #13495 
RAC.ca  -  CANADA 
Dayton Hamvention 
RSGB-Great Britain 
R-E-F  Francais.org 
C.I.S.A.R. - cisar.it 
A.R.I.  ITALIA ari.it 
61-70 
SRAL - Finnland.fi 
SSA - Schweden.se 
NRRL-Norway-club 
EDR-Danske - club
PZK Polska-Radio
ÖVSV.at/Startseite
ÖVSV.at / Notfunk 
USKA.ch/Startseite 
USKA.ch / Notfunk 
HB9ACC-Antennen 
71-80 
AGCW-Telegraphie
OE-CW-G  : GROUP 
HIGH-SPEED-CLUB
DL-QRP-AG Projekt
DL-QRP-AG Forum 
The Lighthouses 
Feuerschiffe Check
ILLW-Weekend.net 
QSL-Manager Liste
QSL-ONLINE.de
81-90 
eQSL-Vermittlung
ARRL.org - QST 
IARU - Region 1 
IARU HF-Bandplan 
HamCall - Callbook 
QRZ.com  Callbook 
QRZ.PL -  Callbook 
QRZ.RU - Callbook 
Rufzeichenliste-HB 
Rufzeichenliste-OE 
91-100 
Rufzeichenliste-DL
DL-Altersstrucktur 
Artikel 10 - EMRK 
UNO-Organisation 
FT-Funkbörse.de  
Funk-Telegramm 
FT-Funk-Forum 
Funkamateur.de  
QSP-Download OE
SW-Film von 1955
101-110 
DARC-HOTEL GmbH
Relais A-Z m. QTH
Repeater-Map - EU 
Funkfrequenzen01
Frequenz-Listen01 
Standort Suche DL
4 QSL-Karten Alben 
Virtuelle HamRadio
Info zur HamRadio
Eintritt HamRadio 
111-120
DARC - Hergert, Ade  
Energiewende und
es fehlen Speicher 
Neue E-Klasse 
Der neue Anlauf 
FN-Besucherrückgang 
Grüne Woche Berlin
IFA-BLN. 6.-10.09.2024
IAA-München 17.-22.9.24
OE3SOB - FUNKNEWS
121-130 
Oktoberfest in München
21.09.2024–06.10.2024
Oktoberfest Hofbräu Berlin
21.09.2024-06.10.2024
ANUGA´25-Köln 4.-08.10.
Das austral. Kasseler-Tier 
Commerzbank
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
CORONA-INFOS 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
1-10 
EUROIMMUN-AG. 
Stöcker - Vakzin
Neu-Ansteckung
Absurdistan - EU 
V A X Z E V R I A
E·M·A  Emer Cooke
Impf - Kampagne
Größerer - Busen
Johnson•Johnson 
Kreuz-Impfungen 
11-20 
Pfizer - to go - SB 
mRNA - Krankheit 
Gefäß - Krankheit
Novavax™-Vakzin
Grippe-Impfungen
ZyCoV-D Impfstoff
Toxin als Impfung  
Pfizer-Inhaltstoffe 
Masken-Skandal 
2G - Infantilisten 
21-30 
Freier Mensch
2G Notfallsituation 
Stufe des Wahns
Magazin Spiegel 
Übersterblichkeit 
Impfdurchbrüche 
Airport - Impfung 
Impfg.-LubecaVax
Der Sündenbock
Science Fiction
31-40 
"Spaziergänger" 
I-Stoff schlecht 
Der Bürgerkrieg 
- Schlagstöcke - 
2G jetzt gekippt 
Mutation - "IHU" 
40% Sterberate 
Unwirksamkeit 
Neu: Impfpflicht 
Immunglobulin A 
41-50 
Trucks in der EU 
Corona-Ohrfeige 
Neu:  Top Thema
2. Brief an "PEI" 
Die Apokalyptiker 
Labor-Fledermaus  
Berliner Feuerwehr 
Zwangsimpfung 
Suizid - Impfung 
99% Antikörper 
51-60 
Landesverrat 
Impfkatastrophe 
mRNA-Widerruf 
"Der Coronatan"
Die Corona-Täter 
Mehr Herzanfälle
MDB-Korruption 
Oster-Panik-Eier 
Außer Kontrolle 
Impfschäden I.
61-70 
Impfschäden II.
Pflege-Impfung
Covid-Congress 
Affenpocken 
ARD - Plattform 
Corona ist Grippe 
Fatale Situation 
Betrüger:  Pfizer 
120 Profiteure 
Lauterbach-UNI 
71-80 
K. Lauterbach 2. 
-Geburtendefizit-
5 Mrd. - Skandal
Virality Project
ASYL-Container 
Ins Asyl gelockt
Patient Null Wuhan
Amtlich-illegal
AfD - Sonneberg 
BVG anno 1933
81-90 
Was ist rechts ? 
Volksverhetzung 
Corona - Geheim
Sportler 30 stirbt 
nach der 4. Impfung 
- Gewaltexzesse - 
Lampedusa NGOs 
Hat Ausgebadet 
-Impfskandal- 
Impfarzt 59. tot 
91-100 
Impf - Myokarditis - 
Tod über den Wolken 
Drostens Hauptlügen 
CoV-2-Immunität 
mRNA Kinder Studie 
Pharmastandort
Die Drosten-Wende 
Fake-Impfstoff 
EMA-Daten gelöscht 
Astrazeneca EU-Verbot 
101-110
Es war Corona 2019/20 
 
 
  
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
◊   Energie-Krise   ◊ 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊ 
01-10 
Wagner-Söldner 
Wir im freien Fall
A. Baerbock - oje
Wärmepumpen 
Irrtum erkannt 
Schon vor 10 J. 
Strom-Kuhhandel 
Ruinöse Politik
AGORA / SEFEP
"Amerika-First" 
11-20
Grüne scheitern 
Weltpresse lacht - 
über Deutschland 
Bonn Gymnasium 
Putsch in Russland
Elektro Auto Ende
Meiler ans Netz 
Fake-News vom ZDF
Habeck ist am Ende 
Die Zufalls Grünen 
Stephan Kramer 
21-30 
Hitzeschutzplan 
Chrupalla-Anschlag 
Fake gegen die AfD 
Geheim-Atom-Akten 
Gerichtsurteil-Cicero
Hawala-Banking Grün
Grüne-Wirkung = VW
 
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
◊ Andere Themen ◊ 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
01-10 
Layla - Puffmama 
Partyszene der "Gäste"
Bündnis Deutschland 
Putins Hungerplan
Nuklear Studie
Gedenken 17. Juni 1953 
>> Translater <<
Eisessen ist obszön 
Löwenalarm in Berlin 
Gruppen Vergewaltigung
11-20 
Penny-Boykott 
Das Maß ist voll 
Der Suppenkasper 
Der Asyl-Tourismus 
Asyl-Heime in Berlin 
Digital Service Act EU
"Käpt’n - Iglo®"       
Burka Verbot (CH)
160 Schiffe 9.000 Mann  
Massenschlägerei Lübeck,
21-30               und auch in
Würzburg Stuttgart Berlin
Böllerkrieg in Wien+Berlin
mit Molotow-Cocktails an
Sylvester, Brände gelegt
Brutaler Polizeieinsatz bei
Bauern-Demo in Berlin
Messerstecher 
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
Muss man Lesen! 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
01-10 
Reitschuster.de 
Gettr.com
Achgut.com 
Alice Weidel 
Eva Herman
Eva Herman.net 
Vera Lengsfeld 
Sahra Wagenknecht 
The GermanZ
TICHYS EINBLICK
11-20
Andreas Popp 
Michael Mross
exxpress.at 
  
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
◊Andere Sachen!
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
01-10 
Ein Teelichtofen ! 
Weihnachtsmarkt
Umluft + Pfanne  
Küche ohne Gas 
Eine Bouillabaisse 
Cordierit-Pizzastein 
Santoku-Messer 
 
  
                         
 
Amateurfunk-Magazin Funkamateur-Journal
  

Dubus-Magazin  
Das Rothgammel Antennen Buch
Das ARRL-Antennen Book
Das Antennenlexikon
Heathkit - Dummy-Load Typ HN-31
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
· 
 
 
·

GEZ Abschaffen, wir brauchen keine Zwangsgebühren.

Der Vergleich ist hart, aber wer Zwangsgebühren erhebt und seine Zuschauer manipulieren und erziehen möchte, muss mit dieser Kritik leben.
Daher: Schafft die GEZ ab!

Veröffentlicht am 01.12.2024 - Vom Mark.m4954
Das Land versinkt zunehmend im Wahnsinn!

(Foto: Copyright © 2024 by YouTube•mark.m4954)

Deshalb: schnell Neuwahlen!

(Foto: Copyright © 2024 by YouTube•mark.m4954)

·

Wir wollen keinen Untergang, weg mit der Gesamten Ampelregierung und den Grünen. Wer "Die Grünen-Bündnis´90" gewählt hat merkt es wohl erst, wenn bei uns kein Strom mehr aus der Steckdose kommt und man das Handy nicht mehr aufladen kann.

·
Netzfund: "Die Gefahr für Deutschland ist nicht Putin, sondern sie sitzt täglich nickend vor der Tagesschau."
(vor 2 Wochen)
·

Thilo Sarrazin hat es früher als die meisten Anderen erkannt.

(Foto: Copyright © 2024 by YouTube•mark.m4954)
·

Veröffentlicht vor 2 Wochen - Von Mark.m4954


Merz kündigt an, dass die CDU im Bundestag nur noch Anträge einbringt, die mit SPD und Grünen abgestimmt wurden. Anderenfalls wäre es möglich, dass ein Antrag zufällig durch die AfD eine Mehrheit bekommen könnte.

Was soll das?


(Foto: Copyright © 2024 by YouTube•mark.m4954)

·

Passen alle Kulturen zu Deutschland? Passen alle Kulturen zum "Christentum"?

(Foto: Copyright © 2024 by BlitzPolitik.de / YouTube)

·

Deutschlands größter Stahlproduzent

Thyssenkrupp Steel will 5000 Stellen abbauen

Deutschlands größter Stahlhersteller will Produktionskapazitäten im Ruhrgebiet senken, Personal abbauen und einen Standort schließen. Betriebsbedingte Kündigungen will das Unternehmen vermeiden.

Veröffentlicht am 25.11.2024 - Von Benedikt Müller-Arnold

(Foto: Copyright © 2024 by DER SPIEGEL• online.de)

Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp sollen bis zum Jahr 2030 etwa 5000 Stellen in der Stahlproduktion und der Verwaltung der Stahlsparte wegfallen. Weitere 6000 Arbeitsplätze sind von Ausgliederungen und Teilverkäufen betroffen, die Thyssenkrupp plant. Das geht aus den Eckpunkten für ein Zukunftskonzept hervor, die der Konzern am Montag vorgestellt hat.

Demnach soll die Produktionskapazität von Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) auf 8,7 bis 9,0 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr zurückgehen. Zum Vergleich: Bislang sind die Stahlwerke an Rhein und Ruhr auf eine Jahresproduktion von 11,5 Millionen Tonnen ausgelegt; sie beschäftigen knapp 27.000 Menschen.

Das Unternehmen wolle betriebsbedingte Kündigungen vermeiden, heißt es in der Mitteilung. »Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst und wollen für möglichst viele unserer Beschäftigten langfristige Perspektiven schaffen«, wird TKSE-Chef Dennis Grimm darin zitiert.

Ein Weiterverarbeitungsstandort in Kreuztal-Eichen im Siegerland in Nordrhein-Westfalen soll geschlossen werden. Außerdem will Thyssenkrupp die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) in Duisburg verkaufen, an denen sie gemeinsam mit den Konkurrenten Salzgitter und Vallourec beteiligt sind. Der Hamburger Investor CE Capital Partners hat Interesse an HKM signalisiert. Sollte der Verkauf allerdings scheitern, droht HKM ebenfalls die Schließung.

Teurer Umbau hin zu »grünem« Stahl


Mit den Einschnitten will Thyssenkrupp auf Probleme auf dem Stahlmarkt in Europa reagieren: Die Werke haben derzeit nur wenige Aufträge, zum Beispiel aus der wichtigen Kundengruppe der Autoindustrie; die Stahlpreise sind im Keller. Die Branche leidet unter Überkapazitäten, Thyssenkrupp verweist auch auf »steigende Billigimporte, insbesondere aus Asien«.

Hinzu kommt der milliardenschwere Umbau weg von Hochöfen, die Eisenerz mithilfe von Kohle zu Roheisen verarbeiten, aus dem dann der Stahl wird - ein sehr klimaschädlicher Prozess. Thyssenkrupp lässt in Duisburg eine sogenannte Direktreduktionsanlage bauen, die Roheisen mit Erdgas und langfristig mit Wasserstoff erzeugen soll. Allerdings verteuert sich das Vorhaben, das der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu zwei Milliarden Euro fördern wollen. Auch bleibt grüner Wasserstoff in Deutschland vorerst knapp und teuer.

Thyssenkrupp halte an dem Plan fest, die Direktreduktionsanlage fertigzustellen, teilte das Unternehmen mit. Gleichzeitig führe man »konstruktive Gespräche mit den zuständigen Stellen«, um die Wirtschaftlichkeit dieses Großprojekts trotz der Widrigkeiten sicherzustellen.

Die Direktreduktionsanlage soll der Mitteilung zufolge zwei der vier Hochöfen von Thyssenkrupp in Duisburg ersetzen. Perspektivisch könnte ein weiterer Hochofen »ausgetauscht« werden, zum Beispiel durch einen strombetriebenen Elektrolichtbogenofen, teilt das Unternehmen mit. Dies werde man aber »erst zu einem späteren Zeitpunkt« und unter den dann gültigen Rahmenbedingungen entscheiden.

Kritik der Arbeitnehmerseite


Der Vorstand von Thyssenkrupp Steel Europe will die Eckpunkte in den kommenden Wochen mit dem Aufsichtsrat und den Arbeitnehmervertretern besprechen.

Der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Kerner, kritisierte die Abbaupläne am Montag als »Kampfansage« an die Belegschaft. »Wir erwarten klare Aussagen zum Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen und zum Erhalt aller Standorte«, so Kerner. »Was es jetzt braucht, ist ein mutiger Plan nach vorn, keinen fantasielosen Kahlschlag.« Kerner ist zugleich stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Thyssenkrupp AG.

Auch die Betriebsräte von TKSE kritisieren in einer Erklärung, dass der Mutterkonzern offenbar »den Stahlbereich so billig wie möglich verselbstständigen« wolle. Sie sprechen von einem »brutalen Kahlschlagsplan«, den man so nie gesehen habe. Ziel des Thyssenkrupp-Vorstands sei, »den Stahl einzustampfen«, so die Arbeitnehmervertreter. Die Antwort auf schwierige Rahmenbedingungen könne aber nicht sein, »den größten deutschen Stahlproduzenten kurz und klein zu schlagen«. Thyssenkrupp-Chef Miguel López will nach Ansicht der Betriebsräte »die TKSE billig an Daniel Křetínský verschenken«.

Milliardär Křetínský mit im Boot

Der Thyssenkrupp-Konzern versucht seit Jahren, sich von der krisenanfälligen Stahlsparte zu lösen und sich stattdessen auf den Werkstoffhandel, das Autozuliefergeschäft und den Anlagenbau zu konzentrieren. Im Mai ist der Energiekonzern EP Group des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský zu 20 Prozent bei TKSE eingestiegen. Křetínský soll in einem zweiten Schritt auf 50 Prozent aufstocken, doch dafür gibt es bislang keinen konkreten Hinweis.

Am Wochenende war bekannt geworden, dass ein unabhängiges Sanierungsgutachten eine positive Fortführungsprognose für TKSE sieht; allerdings betrachtet das Gutachten nach dem Standard IDW-S-11 nur einen Zeitraum von zwei Jahren. Thyssenkrupp hat der Stahltochter daraufhin eine Finanzierungszusage für die kommenden zwei Jahre gegeben.

Zuvor hatte es einen großen Streit über die künftige Aufstellung und Finanzierung von TKSE gegeben. Im Sommer traten der langjährige Stahlchef Bernhard Osburg und zwei weitere Vorstandsmitglieder sowie Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel und drei weitere Aufsichtsratsmitglieder zurück.

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) bezeichnete die Ankündigungen von Thyssenkrupp am Montag als »Schock für Tausende Beschäftigte und ihre Familien« und als abermals schlechte Nachricht für den Industriestandort Deutschland. »Der Stellenabbau muss sozialverträglich erfolgen - mit Perspektiven für die Betroffenen«, appellierte Wüst an das Management. »Die Landesregierung hat die klare Erwartung, dass es zu keinen betriebsbedingten Kündigungen kommt.«

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, kritisierte, dass die geplanten Einschnitte über das hinaus gingen, was aus seiner Sicht als Reaktion auf globale Überkapazitäten notwendig wäre. »Mir ist nicht klar, wie dieser Abbauplan mit der Zusicherung einhergehen soll, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten«, so der Duisburger Bundestagsabgeordnete. »Und genauso wenig scheinen mir diese Pläne eine Antwort auf die Frage zu sein, ob am Ende und dauerhaft eigentlich noch ein funktionierendes, integriertes Stahlunternehmen steht.«

(Copyright © 2024 by DER SPIEGEL• online.de)

·

Thyssen-Krupp hat alles überlebt, nur nicht den grünen Stahl.

·

(Foto:      Veröffentlicht am 25.11.2024 - Von Benedikt Müller-Arnold)

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

Home

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·

·