Dubai Schokoladen Fakes von "Ritter Sport™", die viele Leute gerne essen möchten
Für diese leckeren limitierten Sonder-Editionen braut man sich auch nicht in der Schlange anstellen. Guten Appetit.
Ritter Sport - Mett
Ritter Sport - Blutwurst

Ritter Sport - Unterhose Basilikum
Ritter Sport - whiskas™
Ritter Sport - Leichenschmaus
Ritter Sport - Kraftriegel mit Currywurst
Ritter Sport - Champions-Edition
Wenn man diese limitierten Ritter Sport™ Editionen alle gekostet hat, braucht man keine Dubai-Schokolade mehr.
(Aus = Ritter Sport™ "Lustige Bilder" >>> Link <<<)·
Schokoladenform "Dubai" - jetzt bei Lidl
"LIVARNO home" bei Lidl, KW: 13/2025, in der Filiale als Sonderangebot im Non-Food-Bereich für: 3.99 EUR ·
Bestellung im Online-Shop
Wer zu spät kommt, den bestraft nicht unbedingt das Leben, denn man kann diese Schokoladenformen auch Online bestellen, z.B. beim Kaufland Online-Markt: · >>> Bestellmöglichkeiten: Kostenlose Lieferung <<< · 2 Stück Schokoladenformen für die eigene Herstellung der Dubai Schokolade, die Formen bestehen zu 100% aus Silikon / -40°C bis +230°C / kostenloser Versand. · Diese hochwertige Silikon-Schokoladenform misst etwa: L 25 cm X B 13,5 cm X H 2 cm und eignet sich ideal für die Herstellung einer "DUBAI SCHOKOLADE" in der eigenen Küche. Das flexible Silikonmaterial ermöglicht leichtes Lösen der fertigen Schokolade, ohne dass sie bricht oder ihre Form verliert. Mit ihrer praktischen Größe, ist die Form auch perfekt für kreative Schokoladenproduktionen, die an die Atmosphäre Dubais erinnern. (2 Stck. = 7.99 EUR) · Das hier beschriebe Produkt vom Kaufland-Online-Markt, verfügt wohl über identische Merkmale zu dem von Lidl angebotenen Produkt. Ein Vergleich der Abmessungen zeigt ebenfalls die gleichen Resultate. Es ist daher anzu- nehmen, dass es sich hierbei um den selben Hersteller und Vertriebspartner, mit Sitz in Neckarsulm handelt. · OWIM GmbH & Co.KG•Kaufland•Lidl•Stiftung & Co.KG Stiftsbergstraße 1 / 74167 Neckarsulm / Germany · (Copyright © 2025 by Nachrichten-Archiv DD6NT) · ·Rezept für Schokolade ,,Dubai Style"
Zutaten (für 4 Portionen)
• 250 g Vollmilch oder Zartbitterschokolade
• 100 g Engelshaar (Kodoyif)
• 125 g Pistaziencreme
• 1 TL Tohini*
• 30 g Butter
1. Schokoladenboden
150 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolode (die
restlichen 100 g Schokolode werden für den
letzten Schritt benötigt) über einem Wasserbad
langsam schmelzen, bis sie flüssig ist. Anschließend
die Schokolade in die Schokoladenform gießen
und mit einem Pinsel verteilen. lm nächsten Schritt
muss die Schokoladenform zum Abkühlen für
45 Minuten in den Kühlschrank.
2. Pistazienfüllung
Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Engelshaar
(Kodoyif) mit Hilfe einer Schere in 1 cm
lange
Stücke schneiden und in die Pfanne geben.
Kurz anbraten, bis das Kodoyif schön knusprig
ist. Kodoyif abkühlen lassen, in eine Schüssel
geben und die Pistaziencreme sowie das Tohini*
unterrühren. Noch einmal 10 Minuten abkühlen
lassen.
3. Schokoladenrand
Die Schokoladenform aus dem Kühlschrank nehmen
und die Pistazienfüllung hineingeben. Achtung,
die Pistazienfüllung nicht bis zum Rand verteilen,
da hier im nächsten Schritt ein Schokoladenrand
entstehen muss. Die Schokoladenform erneut für
10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4. Obere Schokoladenschicht
Schokoladenform aus dem Kühlschranknehmen. Restliche Schokolade über einem
Wasserbad langsam schmelzen lassen und auf
der Pistazienfüllung verteilen. lm Anschluss die
Schokoladenform für 30 Minuten zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Danach kann die fertige Schokolade ,,Dubai Style" vorsichtig aus der Form gelöst werden. · (Rezept: Copyright © 2025 by Lidl-Rezepte) · *) Tohini = Ist eine Paste aus feingemahlenen, meist gerösteten Sesamkörnern ·
Nach der Dubai-Schokolade - - - , jetzt die Handwerker-Konfitüre.

Das schnelle Rezept für den Feierabend
An manchen Tagen will man aber nicht die große Küchein Bewegung setzen und es reicht einem dann auch ein
Imbiss, eine Jause oder eine Zwischenmahlzeit um den
kleinen Hunger zu stillen.
· Symbolfoto - Welt-Mettbrötchen-Tag am 14. Februar, dem Valentinstag, ist auch Hackfleisch-Brötchen-Tag.
Hier das Rezept für Bauarbeitermarmelade* auf dem Brötchen. Man sagt auch Handwerker-Konfitüre, Hack- fleisch, Hackepeter, Faschiertes oder Mett dazu.
·
Zutaten für 4 Portionen:
· 800 g Hackfleisch (Schwein, Rind oder gemischt)8 Eidotter
200 g Butter
8 Stck. Zwiebeln, gewürfelt Salz-Mühle
Pfeffer-Mühle (schwarz)
12 frische Brötchen oder 3 frische Baguette · Wenn Gäste kommen, kann man alternativ auch ein Paar hartgekochte Eier dazulegen, dann kann wer möchte sich die Brötchen auch mit hartgekochten Eierscheiben belegen. Als Beilage nach belieben kann man auch Kopfsalatblätter und Mayonnaise mit auf den Esstisch dazustellen. Bitte den Eierschneider nicht vergessen. Was auch nicht schlecht schmeckt, wenn man ein paar saure Gurken (Salz-Dill) dazu legt. ·
Auch bekannt als Bauarbeitermarmelade*
Symbolfoto - Brötchenhälften mit Schweinehackfleisch
Beim Fleischer in der Auslage die Hackepeterbrötchen

(Foto: Copyright © 2025 by Nachrichten-Archiv DD6NT) · In den Fleischerfachgeschäften und den SB-Märkten mit Frischfleischtheke liegen immer diese leckeren Hackfleischbrötchen frisch zubereitet in den Auslagen und finden regen Absatz, denn viele Kunden nehmen sich dann ein, zwei oder mehr für ihre Mittagspause mit zur Arbeit. · (Copyright © 2025 by Nachrichten-Archiv DD6NT) · ·Foto: DD6NT
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·