Home
 
Morsetelegrafieseite DK5KE
Die Morsetelegrafie ist der Urknall des Internets
 
Index

Themen der Homepage


 
Morsezeichen im Wandel der Zeit
Normung der Telegrafiezeichen
Aufbau und Betriebszeichen
Durchgabe besonderer Zeichen
Gekürzte Morsezahlen für den Contest
Ersatzzeichen und Verkürzungen
National gebräuchliche Zeichen
Das Notzeichen SOS
Morsezeichen im Telegrafendienst (um 1900)
Morsezeichen der Marine (1943)

Zusammengefasste Hör- und Videobeispiele

Die vier Stufen der Morsekunst
Trainings- und Lernprogramme (Links)
Morsenlernen - Erste Lernschritte
Grober Zeitansatz zum Morselernen
Hinweise zum häuslichen Übungshören
Widerstände beim Morselernen
Die korrekte Morse-Funkerschrift
Empfohlene Lernreihenfolgen
Koch-Lernmethode (Linkhinweis)
Farnsworth - (Pausen-) Methode
Tipps zur Morsetastengewöhnung
Praktische QSO-Trockenübungen
Die ersten Funkverbindungen
Standardverbindung und Textvorlage
Die Regeln der Standardverbindung
Kurzverbindungen "599-73-QSOs"
Contestverkehre zum leichten Einstieg
Lernhinweise zum Morse-Gehörlesen
Wegfall der Morsetelegrafie-Prüfungspflicht
BNetzA-Regelung zur freiwilligen Morseprüfung
Praktische Tipps zur freiwilligen Morseprüfung

Absolute Methode in der Tempomessung
Normwort PARIS
Normwort CODEX
Normreihe VVVVV
Umrechnung Bd in BpM
Andere Buchstaben (10/12)
Messung nach DF8ZH
Messung nach DJ6HP
Messung mit dem Oszilloskop
Praktische Gebemessung
Farnsworth-Pausen-Methode
Beobachtete Geschwindigkeiten

Anfängerfragen: Welche Hand? Welche Taste?
Junker - Eine berühmte deutsche Handtaste
Klassische Handtaste - Aufbau und Funktion
Mechanischer Aufbau historischer Handtasten
Halbautomatische Bug-Morsetaste (Vibroplex)
Halbautomatische Morsetaste (JUNKER-BUG)
Bauvarianten halbautomatischer Morsetasten
Sideswiper - Manuelle seitliche Handtastung
Fachgerechte Tasten-Funkenentstörung
Elektronische Taste - Aufbau und Funktion
Vollautomatische Squeeze-Taste
Sensor - Eine beliebte Schnelltelegrafietaste
Mechanischer Morse-Lochstreifengeber
Elektronische Taste auf dem PC (Download)
Die Handtaste - Handführung und Gebehinweise
Historische Videohilfen zur Gebeweise (US-Army)
Ermüdungserscheinungen und deren Alternative
Tastaussetzer oder Kratzen bei mechanischen Tasten
Oder warum Tasten einen Schiebeschalter besitzen
Die korrekte Justierung einer Halbautomatik (BUG)
Die elektronische Taste - Praktische Gebehinweise
Die elektronische Speichertaste - Eine Hilfe mit Pfiff
Die individuelle Morsehandschrift und die Ursachen
Der wichtige Flow - Das Ziel jedes perfekten Gebens
Morsehandschriften bei hohem Tempo
Besondere Aufwärmübung für den Telegrafisten
Computer-Möglichkeiten zur Gebe-Perfektionierung
Morse-Saudrücker und Linker-Fuß-Geber

Amateurfunkabkürzungen (QST-Englisch)
Praktische Durchgabe von Abkürzungen
International gebräuchliche Q-Gruppen
Deutsche und militärische Q-Gruppen
Die (Notfunk-) Netz-QN-Gruppen
Interne Amateurfunk-Q-Gruppen
Inoffizielle Funker-Q-Gruppen
Spezielle Quarz-Q-Gruppen
Z-Gruppen für die Morsetelegrafie

Allgemeine Amateurfunk-Telegrafiefrequenzen
Frequenzen seltener oder besonderer Stationen
Funküberwachung der aktiven Frequenzbereiche
Rundspruch-, Klub- und Treffpunktfrequenzen
Hinweise zum erfolgreichen Stand-By-Betrieb
Die Kurzwellen-QRP-Betriebsfrequenzen
Der Telegrafie-Duplexverkehr (QSX)
Der Telegrafie-Splitverkehr (DX)
Morsekennungen bei Peilwettbewerben
Durchführung von Klartext-Morserunden
Teilnahme an Rundsprüchen (ZAP-Verkehr)
CW-Kanalspeicher-Standby-Durchlaufbetrieb
Utility-Morsefrequenzen und -stationen (Bandwacht)
Der Notfunk-Netzverkehr im Amateurfunkdienst

Das RST-System im Amateurfunk
Empfangsbeurteilungen mit Q-Gruppen
Empfangsbeurteilung aus dem Seefunk

Hinweise zur Bakenbeobachtung
Hinweise zur Funkwetteranalyse

Die Telegrafie-Frequenzeinstellung
Flüssiger Funkverkehr durch einen FULL-BK-Betrieb
CQ-Rufe, Anrufe, Anrufantworten und Skeds
CQ-Tipps - Verbesserung der Kontaktaufnahmen
Das Versuchs- und Abstimmzeichen "V"
Formen des praktischen Frequenzwechsels
Morsedurchgabe von Abkürzungen
Morsedurchgabe von Klartext-QSOs
Das Gruppenwiederholungszeichen
Senden mit geringen Leistungen (QRP)
Outdoor-Aktivitäten im QRP-Betrieb
Tönende Telegrafie auf UKW (F2A)
Individuelles Netz-Notfunkbeispiel (Übungsverkehr)
Bestandteile eines Netzverkehrs-Funkspruchs
Gebräuchliche Abkürzungen für Netz-Funksprüche
Rechnermorsen - Fluch oder Chance?
Automatische Morsezeichen-Decodierung
Langsames (FFT-) Morseverfahren QRSS
Morsebeispiele mit nur einem Milliwatt
Kohärente Telegrafie (CCW - CCW-FSK)
Modebeschreibung CCW/CCW-FSK/QRSS
Stereo-Zeichenempfang und Filter
Online-Morsen über das Internet
Elektronische Morsetaste auf dem PC

Schnelltelegrafie im Funkbetrieb
Tipps und Programme zum Erlernen
Netto-Brutto-Betrachtung im Geben
Stakkato-Morsen als Tempoillusion
Morse-Hochgeschwindigkeitsklubs
Morsehandschriften bei hohem Tempo
Kürzelschrift für Wettbewerbe
Schnelltelegrafie als Wettkampfsport

Betriebliche Maßnahmen bei starkem Störnebel
Fachgerechte Anwendung aller Bedienelemente
5 MHz Tipp - Vergrößerung der Filterbandbreite
Hilfen zur Morsetelegrafie bei Problem-Feldstärken
Kreative Betriebsnutzung der SDR-Webradios
Wiederholungen bei Störungen im Morseverkehr
Sendeunterbrechung bei kurzzeitigen Störungen
Sender-Einstellung auf exakt gleiche Sendefrequenz
Verringerung der Filterbandbreite auf den kleinsten Wert
Richtige Nutzung des HF- und NF- Lautstärkereglers
Intelligente Nachregelung der Hörablage (Clarifier, RIT)
Einstellung der automatischen Schwundregelung (AGC)
Frequenzversatz des Senders auf Empfänger-Zero-Beat
Geringer Frequenzwechsel mit einer kurzen Punktfolge
Ausnutzung der vollen Zwischenhörmöglichkeit (QSK)
Zusätzliche Antennenwahlmöglichkeit für den Empfänger
Kurzzeitiges, langsames Tempo mit Rufzeichenangabe
Frequenzwahl zwischen den "Komma-Null-Frequenzen
Verbesserung des Hörempfindens für Hörgeräteträger

Bandbreitenberechnung eines A1A-Telegrafiesignals
Erforderliches Signal-/Rauschverhältnis gemäß ITU
Fachgerechte Tasten-Funkenentstörung
Mechanische Mindestanforderung an eine Taste
500 Hz - Wahl der optimalen CW-Tonfrequenz
Psychoakustik - Telegrafie im Rauschen
S/N-Vergleich Digitalverfahren und Morsetelegrafie
Schaltschemen und Wellenformen der ersten Sender

Kulturelle Bedeutung des Morsens
Ist das Morsen noch zeitgemäß?
Definitionen zur Morsetelegrafie
Definitionen zu Telegrafisten
Spitznamen der Tastfunker
Palindrome mit Morsezeichen
Morsezeichen als Klopfzeichen
Morsezeichen in der Verkehrsregelung
Morsezeichen mit Licht
Fiktive schriftliche Quiz-Morseprüfung
Morsezeichen und Buchstabenhäufigkeit

Übersicht gesammelter Morse-Geschichtsdaten
S. F. B. Morse Denkmal im Central Park/New York
Historische Beschreibung der Telegrafie (um 1895)
Morsezeichen im Telegraphendienst um 1900
Morse-Apparatsystem für den einfachen Morsebetrieb
Erzeugung der telegrafischen Schriftzeichen
Morsetaste und Klopfer um 1900
Morse-Schreib-Apparat um 1900
Drahtbetriebsweisen in der Landtelegrafie
Morse-Lochstreifengeber nach Wheatstone
Frühe Erläuterung der Funkentelegrafie
Funken - Der Beginn der Morsefunktelegrafie
Mechanischer Aufbau historischer Morsetasten
Inhalte der historischen Morseprüfung um 1900
Morsezeichen des Marine-Funkbetriebsdienstes (1943)
Morsen mit Winkerstäben im Zweiten Weltkrieg
Schwarzsendeverbot im Krieg (zum Innehalten)
Telegrafie-Merkwörter als historische Morse-Lernhilfe
Morseverfahren zur Kontaktaufnahme mit Außerirdischen
Telegrafie im Flugfunk - ein historischer Rückblick
Morsetelegrafie im beweglichen Seefunkdienst
Die WAA - Eine besondere Erinnerungsseite

Versteckte Morsezeichen als Stilmittel in der Musik
Logos - Ich bin ein (BUG-) Telegrafist! (zum freien Download)
Grafiken - Ich bin für Hamspirit! (zum freien Download)
Humorvolles über die Morsetelegrafie
Kunterbuntes Morsiges - Morsen überall
Das Morsen - Gedicht über die Morsetelegrafie
Beschreibung - Die "psychologische" Morsetelegrafie
Erzählung - Zu schön - um wirklich wahr zu sein!
Erzählung - Der perfekte Mogeltrick mit Morsezeichen
Erzählung - Die Geschichte über das falsche "Morse-de"
Morsesprüche und etwas Anregendes
Reale (Morse-) Hilfe bei schwerster Behinderung

Themenlinkseite - Links einmal anders...
Funk-Praxislinkfrequenzen
Morsetelegrafieklubs
Training und Lernen
Morse-Decoderprogramme
Foren und Mailinglisten
Morsetelegrafie-Geschichte
Morsetasten-Hersteller
Morsetastensammlungen
Weiterführende Literatur
Sonstiges Morsiges

© DK5KE