Infos und Historisches
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Künftig werde ich hier über aktuelle Themen, Termine, aber auch Historisches berichten.
Historisches
- Für Rundfunkhörer und BC-DXer
Heidelberg-Wieblingen QRT, Abbau des AFN-Sendemastes
Im Dezember 2020 wurde der Sendemast im Norden Wieblingens abgebaut. Der Sendebetrieb in UKW (104,6 MHz) und MW (1.143 kHz) war bereits einige Jahre zurvor eingestellt worden.
Im "Wieblinger Anzeiger", dem Nachrichten- und Informationsmagazin des Stadtteilvereins Heidelberg Wieblingen e.V., ist im Heft Nr. 9 Seite 32 ff. eine interessante Dokumentation dazu zu lesen.
Auch auf der Homepage der Stadt Heidelberg wird darüber berichtet.
Sendeleistung beim Yaesu FT-818ND
Die Einstellung der Sendeleistung ist im Handbuch zum Yaesu FT-818ND etwas missverständlich übersetzt, um nicht zu sagen falsch. So sollen laut Handbuch im Batterie-/Akkumodus zwei Balken neben dem L die Leistung von 5 Watt darstellen. In der Realität ist das aber die 2,5 Watt-Stellung. Dafür gibt es zwei 'Blinkstellungen', die im Handbuch gar nicht beschrieben sind.
Deswegen habe ich die einzelnen Stellungen durchgespielt und die Leistung am Oszilloskop nachgemessen. Dabei bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Akkubetrieb | P (in W) | Netzbetrieb | P (in W) |
L II blink (1) | 6,0 | Blank | 6,3 |
L II blink (2) | 5,1 | L III | 5,1 |
L II | 2,6 | L II | 2,6 |
L I | 1,0 | L I | 1,0 |
PWR-Einstellungen für den FT-818ND in WSJT-X
Da der Messaufbau für die Sendeleistung schon mal auf dem Tisch stand, lag die Überlegung nahe, damit die PWR-Einstellungen in WSJT-X zu analysieren. Die Idee:
Über 'Tune' oder 'Enable Tx' wird ein Signal auf den Ausgang gegeben. Dann wird in WSJT-X der PWR-Regler so lange nach unten verstellt, bis die Sendeleistung abzunehmen beginnt. Dieser Punkt ist erstaunlich weit unten, zwischen -20 und -29 dB, je nach Band und entspricht auch (ganz grob) dem Punkt, an dem die ALC-Anzeige am TRX spürbar zurückgeht. Umkehrschluss: Alles, was darüber liegt, erhöht nicht mehr die Sendeleistung, sondern trägt höchstens noch zu Verzerrungen bei. Das sind meine Einstellungen:
40 m | -23,5 dB |
20 m | -24,5 dB |
15 m | -20,2 dB |
10 m | -29,4 dB |