| 
 
   
 Für diese Unit gibt es diverse Bezeichnungen: "C-Control I M-Unit",
 "C-Control Main Unit I 'M'" sowie "C-Control M-Unit
 1.1". Das Herzstück der C-Control I M-Unit  ist  ein Mikrocontroller
MOTOROLA MC68HC05B6 mit 4 MHz, den es nur in der BASIC-Version gibt. Dieses Basic
 kennt 76
 Befehle. Die geschriebenen Programme laufen mit maximal 1000 Befehlen pro
 Sekunde ab. Der 8K-EEprom dient als Programm und Datenspeicher. Es gibt einen
 5-poligen  Anschluss um die M-Unit mit dem Programmieradapter per Kabel zu
 verbinden und Incircuit zu programmieren. An den Stiftleisten, an den
 Aussenkanten der Leiterplatte, sind sämtliche Ports verfügbar für den Anschluss von
 eigenen Anwendungen bzw. zur Verbindung mit dem Schnittstellenadapter I
 "M" der die serielle Schnittstellenwandlung mit einen MAX232
 durchführt und damit auch die Programmierung ermöglicht.
 Technische Daten:- Maße (L/B/H): 80 x 50 x 11 mm
 - Betriebsspannung 5 V
 - Stromaufnahme ca. 30 mA
 - 24 Byte RAM für User-Variablen
 - 8 AD-Wandlereingänge (8-Bit) 0..5V gegen gemeinsame Masse
 - 16 digitale Ein- oder Ausgänge, frei programmierbar (5V/10mA)
 - 2 analoge Ausgänge pulsweiten moduliert, PWM-Rate 1953 Hz
 - 8K EEprom seriell, Typ 24C65
 (für Programm und Daten)
 - DCF/Frequenzmesseingang bis 5 KHz
 - serielle Schnittstelle:  9600 Baud, 8 Bit, 1 Startbit, 1 Stoppbit,
 kein Parity, kein Handshake
 - Taktfrequenz 4 MHz
 - zuletzt im Conrad-Katalog 2004, Best.-Nr. 95 05 56-33, Preis 25.95€
   Achtung! Diese Unit hat keine Port-Schutzbeschaltung/Pulldown-Widerstände
 
 Anschlußplan:
 
    
  Schaltplan:  
 |