|
|
Die
halbautomatische Morsetaste
Tastennamen: |
Bug,
Schlackertaste, Wackeltaste, Vibroplex, Junker-Bug,
Semi Automatic Key
|
Gebeprinzip: |
Mechanische,
horizontale bzw. seitliche Tastung |
Arbeitsweise:
|
Die
Morse-Punkte werden durch eine mechanische Schwingfeder bei rechter
Paddlebewegung automatisch erzeugt. Die Morse-Striche müssen
dagegen einzeln nach links geformt werden.
|
Frequenzen: |
Als
traditionelle Trefffrequenz bevorzugt 3547 kHz und 7017 kHz.
Aktive BUG-Telegrafisten treffen sich am 10., 20. und am 30. eines
jeden Monats um 20 Uhr ME(S)Z auf den Frequenzen 3547 kHz
(Oktober-März) oder 7017 kHz (April-September). |
|
Die halbautomatische
Morsetaste (BUG) ist zurecht die "Königstaste" unter den
mechanischen Gebern. Sie ist beliebt wegen ihrer faszinierenden
Mechanik und ihres auffälligen Klangs.
Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA von H. Martin
entwickelt und wurde als die VIBROPLEX weltberühmt. Es wurden
unterschiedliche BUG-Formen entwickelt, die auch übernommen wurden
(z.B. Junker). BUGs sind heute ein
sehr beliebtes Sammlerobjekt.
Für den echten Tastfunk-Genuss wird nachfolgend eine fachgerechte
BUG-Justierung beschrieben. Möge das Morsen mit dem BUG-Sound noch
lange auf Kurzwelle sein! - Und das Geben ist auch schnell zu
lernen.
|
Die korrekte BUG-Justierung
Löse zuerst die beiden gegenüberliegenden Begrenzungsstifte links
und rechts des Vibratorarms [2] [3], dann die
Punkte-Kontaktschraube [1].
Drehe jetzt die rechte Schraube [3] der beiden Begrenzungsstifte
soweit zu, bis der Arm in der mittleren Tastenposition fixiert
liegt. Dabei sollte der Arm jedoch gerade noch den Dämpfer [4] am
Ende der Taste berühren.
Löse das Zusatzgewicht des Armes [4] und schiebe es an das obere
Ende. Dies entspricht dann der langsamsten
Punkte-Geschwindigkeitsposition.
Justiere nun - in mittlerer Ruhepostion des Vibratorarms -
vorsichtig die linke Schraube des Begrenzungsstiftes [2] auf einen
Abstand von unter 0,5 mm.
Teste
jetzt die Einstellung mit Punkten. Bei richtiger Einstellung müssen
beim Drücken des Paddles mehr als 30 saubere Punkte
erfolgen.
|
|
Zur Einstellung des
Strich-Kontakts löse nun bitte die vordere linke Begrenzungs-
Kontaktschraube [5] und justiere sie auf einen Abstand von
ebenfalls unter 0,5 mm.
Verändere nun die Schrauben für die Federspannung [6] [7] auf einen
angenehmen Druck. Denke bitte daran, dass bei zu großer
Federspannung die Ermüdung bei langem Geben schneller eintritt.
Für eine schnellere Punktgeschwindigkeit verschiebe nun das Gewicht
[4] in Richtung der Gebeeinheit (Paddle).
Kontrolliere zum Abschluss alle Schrauben und säubere die Kontakte
noch mit einem Blatt Papier.
Drücke nun das Paddle nach rechts in "Punktrichtung" solange, bis
der Vibratorarm zur Ruhe gekommen ist. Behalte jetzt diese Position
ein! |
Namensgeber
Käfer (= BUG)
|
Justiere - in rechter
Halteposition - die Punkte-Kontaktschraube [1] soweit, bis das
gerade ein Kontakt erfolgt. Fixiere vorsichtig die Schraube. - Und
los geht's!
|
Siehe auch ergänzend: Besondere Bauvarianten der halbautomatischen
Tasten
Der Klang einer Morsehandschrift mit einer halbautomatischen
Morsetaste (BUG) ist typisch. Die BUG hat einen besonderen Sound -
von vielen geliebt und geschätzt!
Beachte: Ein beliebter Gebefehler ist
das Federgewicht zu nah in Richtung Kontakte zu verschieben, so
dass die Punktfolgen - bezogen auf die oft zu lang gegebenen
Striche - viel zu schnell erfolgen. Ein auffälliges "Dah-Brrrrrrr"
ist die Folge - die Punkte sind für die gegebenen Striche viel zu
schnell - das Punkt-Strichverhältnis ist gestört. Schiebe daher -
deiner Betriebsgeschwindigkeit entsprechend - das Gewicht nach
hinten in die Norm 1:3. Die BUG-Kunst liegt darin, den Klang der
einzelnen Zeichen so original wie möglich zu formen.
"Ich bin
BUG-Telegrafist!" - Eine freie Grafik zum
Download!
Für eine korrekte Gebeweise sind folgende Hinweise von Wert:
- Die individuelle
Morsehandschrift und die Ursachen
- Morsehandschriften bei hohem
Tempo
Und was ist für
den Funkbetrieb mit der Bug wichtig?
|
|
|
Zitat aus:
DASD-Mitteilung
CQ-MB, April 1935 |
Korrekt ist
natürlich das Gegenteil! ;-) |
|
---
Weitere geschichtliche Informationen, lesenswerte Hinweise und
Dokumentationen sind englischsprachig bei Vibroplex - der
"Mutter aller Halbautomaten" - zu finden.
|
|
|
©
DK5KE
|
|
|