Die Bergung der Wiener Mittagssonde war ein Teilerfolg.
Die Landung
erfolgte in einem EVN-Brunnenschutzgebiet das, wie auf
den Bildern ersichtlich, nicht zugänglich ist.
Der rote Fallschirm war schon von der Weite sichtbar und somit brauchte
ich das MySondyGo (fast) nicht. Als ich die Sonde schon einige
Kilometer von der Landestelle empfangen konnte, befürchtete ich schon
ein Baumlandung.
Ich ging neben dem Feld entlang und konnte mit einer Teleskopstange den
Ballon herunter ziehen. Ich versuchte durch rütteln die Sonde, die
irgendwo im Inneren der Bäume hing zu befreien, leider erfolglos weil
die Schnur irgendwann riss.
Trotzdem sind wenigstens die Ballonreste, der Fallschirm und vor allem
die Schnüre aus der Natur entfernt.
Ich werde den Status in
Radiosondy.info auf "Achtung" setzten und die EVN informieren,
es
handelt sich schließlich um ein Brunnenschutzgebiet. Die letzte
Position der Sonde wurde mit 48,53884N zu 16,50853 festgestellt.
Flugstrecke mit 34.005m größter Höhe
Landung im Brunnenschutzgebiet mit 9,5 m/s. Letzte Position und Fallschirmposition
Gut sichtbarer Schirm mit viel Ballonresten über dem Zaun
Mit Teleskopstange lässt er sich erreichen
Schirm, Schnur und Ballonreste geborgen
7 ältere gefundene Sonden
