Nun ein wenig Information zu der Sonde M20:



Diese Sonden sind die derzeit modernste Version der französischen Firma Modem.
Details zu diesem Typ finden sich auf der Herstellerseite:
http://www.meteomodem.com/m20/index.html
Gewicht 36g, mit 1x CR123 Batterie
vollwertiges GPS Modul + innenliegende SMD GPS Antenne
die M20 ist ohne Kunststoffgehäuse und nur eine in Styropor eingeschlossene Platine.
Der Betrieb erfolgt mit 1 CR123A Lithium Zelle also mit 3V Spannung mit1500mA in einem Batteriehalter.
Die Hauptplatine ist auch gleichzeitig der Aufhängepunkt der Sonde zum Ballon (Abwickelspule)!

Vorder und Rückseite der Platine


Oben rechts der Sensorstreifen mitte daneben GPS Antenne in SMD Bauform
Mitte das GPS Modul
Batteriehalter
|
ARM STM32L Hauptprozessor
Links unten der Senderchip
|
Am Sensorstreifen befindet sich nahe der Hauptplatine ein Taster mit dem die Sonde aus und eingeschaltet wird.
(jeweils ca 5 Sec. Taste halten)
Sensorstreifen mit Temperaturdraht und
Feuchtefühler (schwarzes Viereck)

Signalspektrum der Sonde im Datensendemodus (Danke an Andreas für die Messprotokolle)
22kHz 99% Bandbreite auf genau 401,000MHz 250mW Sendeleistung

Signalspektrum der Sonde im Pausenmodus auf 401,005MHz mit 55mW

Sonde am Programmierplatz vor Abflug

Empfänger für M10 + M20 Sonden

Der Empfang ist akustisch mit einem FM Empfänger (das Sondensignal hat 22 KHz Signalbreite)
möglich.
Video+Audio (Link zu Youtube) des Empfangsignal
Hier noch einige technische Details:
Gewicht komplett 36 Gramm
Spannungsversorgung 3V (1500mA Lithium)
Sendefrequenz: 400-406 MHz
Sendeleistung gepulst 250 mW
Signalbandbreite 22 KHz
Laufzeit ca. 4 Stunden Signal
Hier noch ein Vergleichsfoto der Größe
M10 - RS41 - M20
Zurück zur Sondenhauptseite