Pellworm 2003

 
 Vom 19.6.2003 bis zum 22.6.2003 waren Detlev (DL1RTW) und ich (Klaus, DL7UXG) auf der Insel Pellworm. Wir haben gleichzeitig die Insel Pellworm und den Leuchtturm Pellworm aktiviert. Auf folgender Seite folgen einige Informationen zu den Bedingungen und getätigten Verbindungen.
 

verwendete Rufzeichen

DL1RTW/p und DL7UXG/p

IOTA

EU-042

Deutsches Inseldiplom

N-23

Deutsches Leuchtturmdiplom

40

ARLHS

FED-187

Locator

JO44im

Zeit

19.6.2003 bis 22.6.2003

QSL-Info

via Homecall: DL1RTW oder DL7UXG

Informationen zum Leuchtturm

weitere Informationen siehe auch

http://www.qsl.net/dl1rtw

 

Informationen zur Insel

  • Marschinsel im Herzen der Insel- und Halligwelt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
  • 37 qkm groß und umgeben von einem 8 m hohen und 28 km langen Seedeich
  • 1.180 Einwohner, davon ca. 150 schulpflichtige Kinder
  • 1 Zentralschule mit Real-, Haupt- und Sonderschule
  • 560 Haushalte, davon ca. 90 Zweitwohnungsbesitzer
  • Ca. 2000 Gästebetten verteilt auf Ferienwohnungen, Wohnungen auf dem Bauernhof, Hotels, Pensionen und Privatquartiere und ca. 200.000 Übernachtungen pro Jahr
  • Fremdenverkehr nach der Landwirtschaft größter Wirtschaftsfaktor
  • Strom- und Wasserversorgung mittels Kabel- bzw. Rohrleitung vom Festland
  • Verbindung zum Festland durch eine Fähre, Autos können mitgebracht werden, jedoch werden über 500 Fahrräder vermietet
  • 80 km befahrbare Straßen
  • 3 Kirchen (Alte Kirche, Neue Kirche und das kath. Momme-Nissen-Haus)
  • ein Polizist, Post, zwei Kreditinstitute