ZUM GRILLEN:

können Sie ebenfalls nahezu alle Fischarten verwenden. Am besten geeignet sind kleine und mittelgroße ganze Fische, wie Sprotten, Sardinen, Makrelen, Heringe, Merlan und andere. Als Delikatesse gelten Steaks von Thunfisch, Heringshai und Heilbutt. Auch Fischkoteletts (ca. 3 cm dick) lassen sich ausgezeichnet grillen.

TIP: Legen Sie ein Stück extra starke Alufolie oder spezielle Grillschalen auf den Rost, wenn Sie Fischfilets grillen. Ganze Fische lassen sich problemlos wenden, wenn man sie zuvor in spezielle Grillkörbe aus Drahtgeflecht legt.

Beachten Sie bitte außerdem folgende Regeln: Fetten Sie zunächst den noch kalten Rost oder Grillkorb mit einem Pinsel ein. Niemals den heißen Rost ein-streichen: Die Haare des Pinsels würden versengen und einen unangenehmen Geschmack hinterlassen. Dann den vorbereiteten Fisch ölen. Durchziehen lassen und nochmals ölen. Legen Sie den Fisch in den kalten Grillkorb oder direkt auf den heißen Rost. Bei starker Hitze mit dem Grillen beginnen, wenden und ebenfalls stark grillen und bei schwächerer Hitze fortfahren. Wenden Sie die Fische öfter oder stän-dig! Fisch darf nie lange auf derselben Stelle gegrillt werden, weil er sonst trocken und faserig wird. Stellen Sie verschiedene Saucen parat.

AUCH BEIM GRILLEN GILT: FISCH SCHMECKT AUF 1000-UND-1-ART !