ham radio tools
|
|
|
|
loc.zip |
15k |
 |
|
Berechnung von Entfernung und Beamrichtung aus Locatorangaben.
Schnelles Programm für die DOS-Kommandozeile (V1.1). |
|
berlin11.zip |
360k |
|
|
APRS Vektorkarte Berlin/Brandenburg
für XASTIR und WinAPRS im Koordinaten-Format
WGS84. Hier und da fehlen noch einige Objekte auf der Karte, ich arbeite daran...
(V1.10 - 31.12.00) |
|
TT-in-16.zip |
6k |
|
|
PIC16F84-Firmware für APRS-Interface
(TinyTrak) zur Generierung von Packet Radio-Signalen aus GPS-Daten
(V1.60 - 22.01.01). |
|
TTConf12.tgz |
26k |
|
|
Perl/Tk-Skript zur Konfiguration von Parametern für das
TinyTrak APRS-Interface.
(V1.2 - 25.02.01). |
|
dk7incat.zip |
500k |
 |
|
 |
CAT-Programm für DOS bzw. DOS-Fenster. Steuerung verschiedener
Amateurfunk-Transceiver, z.B. FT-890. Anbindung an DX-Cluster
über Packet-Radio.
Ich überarbeite das Programm gerade, ich weiß noch nicht, ob/wann es hier erscheint... |
|
GPS tools
|
|
|
|
GpsTools.zip |
5k |
|
|
Eine Sammlung von DOS Batch-Dateien zum Up- und Download von Daten für
einen GPS-II+ mittels G7TO. Zur Speicherung werden Textdateien verwendet,
Navigate GPS dient zur Anzeige von Tracklogs und der Erstellung von Routen. |
|
chktrack.tgz |
2k |
|
|
Perl-Skript zur Bearbeitung von Tracklog-Files. Ermittelt die Maximalwerte
in einem Tracklog (oben, unten, links, rechts). Liefert die Namen der
Tracklogs zurück, die Punkte in einem vorgegebenen Bereich (z.B. in einem
Kartenausschnitt) haben. (V1.00 - 11.06.99) |
|
 |
|
|
|
dcf77d.tgz |
14k |
|
|
DCF-77 Daemon für Linux. Von mir
korrigierte Version (V1.01) der Software von Joerg Krause.
|
|
lcd-rb.0.20.tgz |
10k |
|
|
Linuxtreiber für ein 4x20 LCD Display basierend auf dem HD44780 Chip.
Läuft nun auch unter Kernel 2.2.x (V0.20 - 23.10.99)
|
|
vbidec-rb.tgz |
67k |
|
|
Ich hatte Probleme mit Abstürzen bei vbidecode und dessen schlechter
Dekodierung der Videotextseiten. Hier eine von mir verbesserte
Version auf Basis von vbidecode 1.1.2
aus dem bttv
Paket. Es wurde noch nicht an das aktuelle V4L angepaßt, da mein Server seit
über einem Jahr problemlos mit dem "alten" bttv läuft. (V1.04 - 29.3.99)
|
|
collvtx.tgz |
2k |
|
|
Perl- und Shell-Skripte, um Videotextseiten verschiedener Sender einzusammeln.
So hat man z.B. immer alle Fernsehprogramme auf dem Rechner. (04.06.99)
|
|
vtx-rb.1.1.tgz |
4k |
|
|
CGI-Skript, um Videotextseiten im Browser darzustellen. Von mir
erweiterte Version des Skripts aus
xawtv.
Links innerhalb der Seite etc. (V1.1 - 28.1.00)
|
|
share-rb.tgz |
7k |
|
|
CGI Skript, das Aktienkurse aus n-tv Videotext im Browser darstellt.
Mit Stylesheets wird die Kursänderung durch farbliche Hinterlegung
hervorgehoben. Auch die Adhoc Messages werden ausgewertet.
Benötigt
bttv,
vbidecode, vtx2ascii aus dem
xawtv
Paket und eine unterstützte TV-Karte. (V1.16 - 05.08.99)
|
|