September 1998 | |||||||
![]() | |||||||
![]() Daher habe ich mein Portabel-QTH in der Nähe von Heidelberg aufgerüstet. Auf dem rechten Mast steht eine Kurzwellenantenne, darunter sind eine Yagi für Packet Radio sowie ein optionaler 37m Langdraht. Auf dem mittleren Mast befinden sich ein Rundstrahler für 2m/70cm/23cm und eine Satellitenschüssel für Astra und Eutelsat. Der dritte Mast links mit der verrosteten Fernsehantenne wurde inzwischen abgesägt. | |||||||
![]() Am Mastfuß befindet sich der Blitzschutz unter einer PVC-Abdeckung. Die Lüfterziegel eignen sich nach etwas Bearbeitung gut als Kabeldurchführung. Vier Aircom-Kabel, eine 'Hühnerleiter', ein Leerrohr sowie ein Erdungsdraht gehen zu einem Anschlußkasten im Obergeschoß. Die Buchsen sind dort normalerweise hinter einer kleinen Türe in der Wand verborgen. | |||||||
| |||||||
![]() ![]() |
|