Amsat-DL

DK7GL

AO-10
im Orbit
 

1 Jahr
qrp via AO-10
 

home
 

Satellitenfunk


Während meiner Schulzeit wurden zunächst noch die Voraussetzungen für einen Raketenflug in den Weltraum diskutiert Ich erinnere mich noch an einen Vortrag von Prof. Piccard in meiner Heimatstadt, einer Kleinstadt im Süden Deutschlands. 1957, mit dem Start des ersten Satelliten überhaupt - der berühmte Sputnik - war das Satellitenzeitalter eröffnet. Nur 4 Jahre danach, 1961, war OSCAR 1, der erste Amateurfunksatellit in Umlauf.

Ab 1977 begann ich mich für diese Seite unseres Hobbys zu interessieren. Folglich wurde ich Mitglied der AMSAT - DL, zunächst um den Amateurfunksatellitenbau finanziell zu unterstützen und um Informationen über die Betriebstechnik zu erhalten. Doch erst Anfang August 1982 gelang die Praxis über AO8.

Es kamen Kontakte über RS6 und RS 7 dazu. Die örtliche Presse nahm Notiz davon.
Mit Spannung erwartete ich den Start von AO 10 und groß war die Freude als der Satellit zu hören war. AO-10 war im Orbit.

Am ersten Tag der Betriebsaufnahme gelang mir gerade noch ein QSO in Telegrafie. Es folgte über ein Jahr reger Betrieb mit ca. 10 Watt Ausgangsleistung.