Diese Seite ist noch im Aufbau!
Im Jahre 1992 feierte die Funkstelle Wiederau, die ca. 25km südlich von Leipzig im feuchten Grund der Elsteraue gelegen ist, ihr 60-jahriges Bestehen. Der Standort war Ende der 20er Jahre auf Grund intensiver Untersuchungen ausgewählt. Seine Vorzüge waren ebenes Gelände und ein hoher Grundwasserspiegel. Auf dem Gelände wurden Rundfunkprogramme auf Mittelwelle, Kurzwelle, UKW sowie Fernsehprogramme abgestrahlt. Anläßlich des genannten Jubiläums fand ein Tag der offenen Tür statt, bei dem die folgenden Bilder entstanden. Die Kurzwelle wurde inzwischen stillgelegt und abgebaut (einschließlich eines umschaltbaren Feldes aus Rhombusantennen).
![]() | Schiffsdiesel als Antrieb für das Notstromaggregat |
![]() |
Sender 100kW In der Endstufe treten (geschätzt) 30.000 V/m auf |
![]() |
Antennenumschalter Beim Anschluß von RG-58 gibt es gewisse Probleme! |
![]() |
Historischer Antennentuner Links: Festkondensatoren, dahinter variables C, Rechts: Variometer, Spulen und Verdrahtung aus ca. 25 mm Cu-Rohr |
![]() |
Antennenfuß einer Ground-plane Antenne mit Dachlast für MW |