Die Antennen für Kurzwelle bei DH5FAS

Die Quad

Mal mit einer anderen Antennenform gespielt: habe mir eine Quad für 10 Meter gebaut, Portabelversion. Hat auch funktioniert, bis eine der 4 Streben einfach nachgegeben hat. War wohl doch nicht das richtige Material. Aber die Versuche waren durchaus vielversprechend. Demnächst gibt es eine Neue.

So, nun habe ich die 10m-Quad nochmals neu aufgebaut. Als Streben habe ich 16mm-Leerrohre verwendet. Und siehe da, es funktioniert. Allerdings ist die ganze Konstruktion, bedingt durch das ca. 20x20 cm große Holzbrettchen, das ich als Mittelstück verwendet habe, für meinen Fiberglass-Tele-Tower etwas zu schwer, zumindest, wenn es etwas windig ist.

Die Dosenantenne

Neues Jahr, neue Idee: die Haarspraydosen-Antenne

Während einer Internetrecherche bin ich auf die Webseite von DL7AHW gestossen und habe dort einen interessanten Bauvorschlag zu einer kurzen Antennen gefunden.

Also nix wie ran, leere Haarspraydose vor der sicheren Wiederverwertung gerettet, Stummel eines 50mm-HT-Rohrs in der Schrottkiste gefunden, 7 Windungen CuL 1mm drum, Loch reingebohrt, PL-Buchse verschraubt. In etwa 2m über Grund provisorisch befestigt, RG58 angeschlossen, bei 1,74m ab Buchse das Koaxkabel zu ein paar Windungen aufgerollt und am TRX angeschlossen. TRX auf 28.500 MHz eingestellt und gehöhrt; Rauschen! GUT!

Ausgangsleistung verringert und mal die PTT gedrückt, SWR OK. Na dann wollen wir doch mal schauen. 29.670 MHz, DF0MOT, ein paar Sekunden senden und siehe da; ganz knapp über der Grasnarbe ist die CW-Kennung ganz deutlich zu hören. Der Vergleich mit der GPA30 zeigt, das der kleinen nur 6-7 S-Stufen fehlen.

Nahaufnahme der Haarspraydosenantenne am FTT Haarspraydosenantenne am FTT

Ich habe dann diese kleine, insgesamt ca. 20cm lange Antenne an meinem FTT befestigt und so auf etwa 6m über Grund gebracht. Im Vergleichstest zur GPA30 ist nun kaum ein Unterschied feststellbar.

Jetzt muss sie sich nur noch im Praxistest beweisen, das nächset Sonnenfleckenmaximum kommt bestimmmt.

Bedingt durch einen Umzug sind dies noch die alten Informationen. Neue folgen, sobald die Anlage wieder aufgebaut ist.