www. aprs -wetterstation.de. vu


Neuigkeiten

[ » Besucherandrang mehr.. » Neues Aussehen mehr.. » Neue Softwareversion mehr.. ]
Stand : 27.02.2005

 

Neuigkeiten

Beschreibung

Bildergallerie

Fehlermeldungen

Forum

Download

Gästebuch

Links

Impressum

Start

Email
[email protected]




Beschreibung


Fragen & Antworten

Letztes Update: 16.03.2004


Wenn ich gerade Online sein sollte, dann könnt Ihr mich bei Fragen zur Software auch direkt über ICQ erreichen. Sollte ich gerade Zeit haben und kann euch Helfen, dann werde ich das tun. Auch ein direktes Feedback könnt Ihr mir auf diesem Wege zukommen lassen.
Gruß Henry


ICQ-Nr. : 347262484



Diese Wetterstation soll die Wetterdaten aufnehmen, über die Serielle Schnittstelle an den PC übertragen. Die vom PC empfangenen Daten werden von einer, für diese Station, entwickelten Software in ein spezielles Format gebracht und dann in einer Textdatei gespeichert. Die Software UIView holt sich die Daten wieder aus der Textdatei und sendet sie dann über Amateurfunk an alle die Wetterdaten empfangen können.

Die Wetterdaten müssen aber nicht gesendet werden, sondern können auch stationär ausgewertet werden. Die derzeit aktuelle Version (2.0) ermöglicht diese Aufgabe komfortabler als die vorhergehende Version (1.3). Ich wollte somit auch Anwendern die nicht Funken die Verwendung meiner Software ermöglichen.
Die Daten werden nun in einer Tabelle gespeichert und können als CSV-Datei gespeichert werden um sie z.B. in Excel auswerten und Weiterverarbeiten zu können

Sollten beim Verwenden der Software Fehler enddeckt werden, dann meldet diese bitte an [email protected] auch Vorschläge, welche Funktionen neuere Versionen noch enthalten könnten, sind erwünscht. Eingehende Mails können allerdings nur beantwortet werden, wenn das Aufkommen von nicht zu groß ist, da ich die Software privat programmiere. Das ist aber zur Zeit noch nicht der Fall. Ich werde aber alle Mails lesen und versuchen die mitgeteilten Fehler (sofern sie sich nachvollziehen lassen) zu beseitigen und Vorschläge (sofern sie sinnvoll und machbar erscheinen) einzubinden. Da ich vor habe das Projekt ständig zu erweitern, sind auch Vorschläge zur Hardware erwünscht. Wenn diese machbar erscheinen, dann werde ich versuchen sie umzusetzen. Gemeldete Fehler werden dann bei unseren Fehlermeldungen mit aufgenommen.

Unsere neueste Feedbackplattform ist unser Forum unter
www.aprs-wetterstation-forum.de.vu. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Jeder Beitrag mit Informationen hilft uns unser Projekt immer weiter zu entwickeln und gibt uns auch die Möglichkeit bei Problemen eine Hilfestellung zu geben um diese zu lösen.
Bitte helft uns auf diesem Wege.

Tragt eure Probleme, Vorschläge und evt. auch eure Erfahrungen mit der Software im Forum ein. Alle eingetragenden Fragen werden in unregelmäßigen Abständen zu einer Art FAQ zusammengefasst, aus dem Forum entfernt und die Zusammenfassung auf dieser Webseite mit Antworten bereitgestellt. Die Vorschläge und Erfahrungen fassen wir auch zusammen und entfernen sie aus dem Forum. Diese Sammlung wird dann nicht veröffentlicht, sondern wir werden sie auswerten und (wenn möglich) in die Entwicklung einfließen lassen.

Schon einmal im voraus herzlichen Dank für eure Hilfe!

  • Die Softwareinstallation
  • Der Aufbau
  • Die Software
  • Baubeschreibung.txt




  • Downloads der Beschreibungen: 
    (Download mit rechter Maustaste)

    Beschreibung Aufbau : PDF
    Beschreibung Software:  PDF




    Die Installation der Software:

    Die Software wird durch ein in Windows übliches Setup auf dem rechner Installiert. Nach dem Deinstallieren bleiben lediglich die vom Programm zur Laufzeit erstellten Dateien im Programmverzeichnis zurück und können einfach gelöscht werden.
    . Soll nach der Deinstallation eine neue Version Installiert werden, können diese Dateien beibehalten werden (das Programm muß dann aber im selben Verzeichnis installiert werden) damit die vorgenommenen Einstellungen erhalten bleiben.

    Der Aufbau:

    Die Baugruppen:

  • C - Control Applicationset (Best.-Nr.:124109)
  • Windrichtunssensor (Best.-Nr.:108693 aber nicht mehr im Katalog)
  • Luftfeuchtesensor (Best.-Nr.:108782)
  • Temperatursensor (Best.-Nr.:108812)
  • Luftdruchksensor (Best.-Nr.:108774)
  • Windgeschwindigkeitssensor (Best.-Nr.:108685 aber nicht mehr im Katalog)


  • Alle diese Baugruppen sind bei der Firma Conrad Electronic als Fertigteile erhältlich.

    Um die Funktion der Wetterstation zun gewährleisten sind einige Jumpereinstellungen vorzunehmen auf dem Applicationboard vorzunehmen.

    1. Der Jumper für die Einstellung der Referenzspannung (siehe Bedienungsanleitung der C-Control). Hier muß die Einstellung 2,5 Volt gewählt sein.
    1. Es ist beim unbeaufsichtigten Betrieb der Wetterstation empfehlenswert den Jumper "AST" auf der C-Control Unit zu setzen, damit das Programm der Wetterstation nach einem Spannungsausfall selbstständig wieder startet.
    Von der PC-Software und dem für die C-Control entwickelten Programm sind mittlerweile acht Sensoren vorgesehen. Diese müßen natürlich auf den für sie definierten Eingang angeschloßen werden.
    Die Eingangsbelegung siet wie folgt aus:

       AD1 = Windrichtung
       AD2 = Luftfeuchte
       AD3 = Temperatur
       AD4 = Luftdruck
       AD5 = Frei wählbar
       AD6 = Frei wählbar
       AD7 = Frei Wählbar
       AD8 = Betriebspannung
       Freq1 = Windgeschwindigkeit

    Alle Komponenten, die wir zurZeit im Testeinsatz haben sind auf der Seite Bilder zu sehen. Auf dieser Seite ist auch ein Screenshot der PC-Software zu sehen (dieser muß aber nicht mit der aktuellen Version übereinstimmen).

    Beschreibung der Software:
    Die PC - Software ist von der Sache her sehr leicht zu Bedienen und eigentlich selbsterklärend.
    Die Software ist im Bereich Download für euch bereitgestellt.

    Die Funktionen der Software sind folgende:

  • Datenempfang EIN / AUS
  • Verzeichnis wählen
  • Einzelaufzeichnung
  • Schnittstellenauswahl (Serielle Schnittstelle)
  • Einstellung des Abfrageintervalls


  • Beschreibung der einzelnen Funktionen:


    Datenempfang EIN / AUS

    Diese Funktion ist dafür Ausgelegt um den Datenaustausch mit der Wetterstation herzustellen oder zu unterbrechen. Wird das Häkchen aktiviert oder die F5 Taste betätigt, dann wird unmittelbar der erste Datensatz von der Wetterstation empfangen und in den Feldern der Software angezeigt.


    Verzeichnis wählen:

    Mit dieser Funktion kann das Verzeichnis eingestellt werden in das, die Software, die Daten speichern soll. Das hier angegebene Verzeichnis wir dann nach jedem Start des Programmes benutzt, bis es geändert wird.




    Wird noch erweitert

    © 2005 Thomas Nowak,  DH7TNO