|
Kampfmäuse - Wie alles begann...:
Es begann alles damit, daß ich mich in der 12. Klasse für den Biologie-Leistungskurs (Bio LK) entschied. Als es dann um die Facharbeit ging, war für mich eigentlich klar, daß ich sie auf keinen Fall im Fach Deutsch (das war mein zweiter LK) schreiben wollte, sondern lieber in Bio. Da standen u. a. so nette Themen zur Auswahl wie “Das Balzverhalten des Efeu” (nicht gerade mein Favorit als Thema) und “Konditionierung eines Tieres (z.B. Streifenhörnchen)” Das klang doch schonmal nicht schlecht. Jetzt war nur noch die Frage, was für ein Tier ich konditionieren wollte. Ein Streifenhörnchen hatte ich nicht zur Verfügung und auch sonst hatte ich kein Haustier. Also mußte ein Tier her. Nach langer und reiflicher Überlegung fiel meine Wahl auf die Maus - besser gesagt auf die Hausmaus: Ein nettes kleines Tierchen, pflegeleicht, kurzlebig (leider...) und auch nicht ganz dumm. Eine Maus allein geht über kurz oder lang ein, daher kamen nur zwei in Frage, zwei Weibchen, ... aber das ist dann wieder eine andere Geschichte:-) Kurz und gut: Die Mäuse zogen in ihr kleines Reich (einen umgerüsteten Hamsterkäfig), die Facharbeit wurde geschrieben, der Film gedreht und seither haben wir hier Mäuse als Haustiere. Natürlich wechselt die “Besatzung” ständig. Aktuell nennen Krümel(monster) und Graues Mausi (einst war sie grau, jetzt ist sie weiß geworden) einen riesen Hamsterkäfig ihr eigen und verteidigen ihr kleines Reich mit ihrem Leben... (das war am 4.7.2001, als ich diesen Text geschrieben habe. Am 6. 7. verstarbn leider erst Krümel und dann graues Mausi. Seitdem habe ich leider kein Haustier mehr. Aber wie schon ein altes Sprichwort sagt: Noch ist nicht aller Tage Abend.)
Fragen zum Thema “Konditionierung eines Tieres” beantworte ich gerne, soweit mir möglich, unter [email protected] |