Button5.gif (2907 Byte) Button4.gif (3087 Byte) Button3.gif (2987 Byte) Button6.gif (3119 Byte)

Das ist Kopie der KENWOOD-Seite

TS-870S

KW-Transceiver f�r Amateurbandbetrieb von 100 kHz bis 30 MHz (160 m bis 10 m)

Ausstattung und Technik:
  • 100 Watt HF-Ausgangsleistung (SSB, CW, FSK und FM) bzw. 25 Watt (AM) 
  • zwei gekoppelte DSPs (digitale Signalprozessoren) mit einer Verarbeitungsbreite von 24 Bit, einer Rechenleistung von 20 MIPS sowie einem Dynamikbereich von 144 dB er�ffnen die M�glichkeit, extrem schwache Signale zu lesen, die Sprach�bertragung individuell zu beeinflussen sowie eine beeindruckende St�runterdr�ckung zu erzielen 
  • digitale ZF-Filterung durch Auskopplung des Signals in der 4. ZF-Ebene f�r die digitale Verarbeitung in allen Betriebsarten. Analog-Digital-Umsetzer wandeln das Empfangssignal in digitale Form um. Dieses wird von den DSPs durch Anwendung komplexer Algorithmen sch�rfer gefiltert, als das mit analoger Schaltungstechnik vorstellbar w�re. Abstimmbare Eckfrequenzen und eine einstellbare Durchla�bandbreite (VBT) werden mit geringstem Einflu� auf die Klangqualit�t des empfangenen Signals durch die Auswahl aus 237 m�glichen Einstellungen realisiert. Eine Anschaffung teurer zus�tzlicher ZF-Filter ist nicht erforderlich. 
  • digitale Demodulation f�r ein bedeutend besseres Signal-Rausch-Verh�ltnis als eine vergleichbare analoge Schaltung, mit geringen Verzerrungen und h�rbar besserer Empfangsqualit�t 
  • automatischer Antennentuner f�r ein optimales Stehwellenverh�ltnis in allen B�ndern von 1,8 bis 28 MHz 
  • Speicher f�r Voreinstellungen sorgen f�r schnellste Abstimmung. Der Antennentuner kann auch zur Empfangsverbesserung verwendet werden 
  • Kenwood-exklusives AIP-System (Advanced Intercept Point) zur Empfangsverbesserung mit zwei HF-Verst�rkern zur Verringerung des Grundrauschens und zur Erweiterung des Dynamikbereichs 
  • adaptives Filter (Line Enhancer) nach dem LMS-Algorithmus f�r eine stets optimal geformte Durchla�kurve, um das Nutzsignal aus dem Hintergrundger�usch herauszuheben 
  • Autokorrelation (SPAC): In einer f�r CW-Betrieb idealen Weise wird ein Statistik/Korrelations-Algorithmus verwendet, um auch schw�chste Signale gut lesbar aus dem Rauschen herauszuholen 
  • automatisches ZF-Kerbfilter (Auto-Notch): In allen Betriebsarten (au�er CW und FSK) gestattet die digitale ZF-Kerbfilterfunktion eine extrem steilflankige Ausblendung von Rundfunk- und anderen Dauertr�ger-St�rungen. Durch die automatische Abstimmung ist eine schnellste Reaktion auf pl�tzlich einsetzende St�rungen gew�hrleistet. 
  • St�rimpulsaustastung (Noise Blanker) 
  • Pfeifstellenausblendung (Beat Cancel) - ein adaptives Filter auf der Grundlage des LMS-Algorithmus, welches automatisch auch mehrere Pfeifst�rungen des Nutzsignals erkennt und ausfiltert (au�er CW) 
  • umfangreiche Komfortfunktionen f�r CW-Betrieb 
  • Voll- oder Semi-BK-Betrieb 
  • eingebauter elektronischer CW-Geber mit vier Textspeichern auf der Grundlage des beliebten K1 LogiKey, einer von 6 bis 60 wpm einstellbaren Gebegeschwindikeit, einer automatischen QSO-Numerierung f�r Conteste und einem H�chstgeschwinigkeitsmodus von 70 bis 990 wpm. �ber den DSP lassen sich selbst die Anstiegs- und Abfallzeit der Tr�gertastung einstellen 
  • einstellbare CW-Mith�rtonh�he in 50 Hz-Schritten von 400 Hz bis 1 kHz. Die Tonh�henverstellung kann mit der Einstellung der Empfangstonh�he gekoppelt werden 
  • CW-Umkehrbetrieb �ndert die Tonh�he eines St�rtr�gers in entgegengesetzter Richtung 
  • Einstellung der Sendefrequenz (TF-Set): Im Splitbetrieb kann mit einem einzigen Knopfdruck die Sendefrequenz �berpr�ft werden. 
  • Anzeige f�r die Differenz zwischen Sende- und Empfangsfrequenz 
  • anwenderfreundliches Men�system mit zwei v�llig unabh�ngig programmierbaren Einstellungen 
  • zeitweilige R�ckstellfunktion erm�glicht Vergleich der eigenen Einstellungen mit den Werksgrundeinstellungen 
  • 100 Speicherkan�le zur unabh�ngigen Speicherung von Sende- und Empfangseinstellungen - Frequenz, Betriebsart, Filter und andere. Ein Kanal kann als programmierbarer VFO oder als programmierbarer Suchlauf verwendet werden. Zus�tzlich gestattet ein Schnellspeicher mit f�nf Kan�len die blitzschnelle Speicherung von Frequenzen, z.B. im Contest. 
  • Vielf�ltige Suchlauffunktionen (alle programmierten Speicherkan�le, Gruppensuchlauf, programmierbarer Bandsuchlauf 
  • ver�nderbare Suchlaufgeschwindigkeit 
  • zeit- oder tr�gergesteuerte Suchlauffortsetzung 
  • einstellbare, zeitgesteuerte Verst�rkungsregelung (AGC) f�r ein schnellstes Aufregelverhalten, das selbst die besten analogen Schaltungen �bertrifft 
  • Sprachequalizer f�r Ver�nderungen der Modulationscharakteristik in AM und SSB durch Einstellung von Bandbreite und unterer Grenzfrequenz. Die Bandbreite ist in 5 Schritten von 1,8 bis 3kHz einstellbar, die untere Grenzfrequenz in 6 Schritten von 0 bis 500 Hz 
  • individuelle Einstellung der H�hen und Tiefen 
  • Kammfilter zur Unterdr�ckung von Nebenger�uschen und zur Verbesserung der Sprach�bertragung 
  • Sprachprozessor f�r Erzielung einer optimalen Modulationslautst�rke mit drei voneinander unabh�ngigen, per Men� einstellbaren Frequenzbereichen des Sprachsignals 
  • RIT/XIT (Einstellbereich +/-9,99 kHz) 
  • Sprachausgabeeinheit VS-2 (Sonderzubeh�r) 
  • individuelles Schnellmen�system 
  • Squelch in allen Betriebsarten 
  • HF-Verst�rkereinstellung 
  • Splitbetrieb 
  • VOX 
  • vierstufiger Eingangsabschw�cher (Aus / -6dB / -12dB / -18dB) 
  • automatische Sendeverst�rkungsregelung (SSB, FM, AM) 
  • Frequenzabstimmung und Sender verriegelbar 
  • programmierbare Funktionstasten 
  • zwei umschaltbare Antennenanschl�sse 
  • schnelle serielle Schnittstelle bis 57.600 Baud 
  • in drei Lautst�rken einstellbarer Quittungston 

Zubeh�r:

  • digitales Aufzeichnungssystem hoher Qualit�t in einem nichtfl�chtigen Speicher (4 x einzelne Aufzeichnungen bis zu 15 Sekunden L�nge oder ununterbrochene Aufzeichnungsdauer von 60 Sekunden) 

TS-570D(G)

KW-Transceiver f�r Amateurbandbetrieb von 500 kHz bis 30 MHz (160 m bis 10 m)

Ausstattung und Technik:
  • 100 Watt Sendeleistung (SSB, CW, FSK und FM), 25 Watt (AM) 
  • digitaler Signalprozessor (DSP) in der NF-Stufe f�r eine �beraus genaue Auswertung des empfangenen Signals 
  • Identifikation und Ausfilterung von St�rungen mit Hilfe digitaler Algorithmen in einer Pr�zision, wie sie mit analoger Technik nicht m�glich w�re 
  • in 441 verschiedenen Kombinationen variierbare obere und untere Filterflanke im SSB-, AM- und FM-Betrieb 
  • Eliminierung von Nachbarkanal-St�rungen durch ver�nderbare Durchla�breite im CW- und FSK-Betrieb 
  • extrem schmalbandiges CW-Filter (50 Hz) f�r absolut sauberen Empfang selbst bei einem regen Funkbetrieb auf den Nachbarfrequenzen 
  • CW Auto Tune f�r automatische Abstimmung der Frequenz auf die von Ihnen vorgew�hlte Tonh�he, wahlweise auch RIT-Abstimmung 
  • zwei integrierte Schaltungen zur Reduzierung von St�rger�uschen: adaptives Filter f�r SSB/AM-Sprach�bertragung (Line Enhancer; NR1) und Autokorrelationsfunktion f�r CW (SPAC; NR2) 
  • Sende-Equalizer mit vier verschiedenen Frequenzgang-Einstellungen f�r den SSB-, FM- und AM-Betrieb (H�henanhebung, Ba�anhebung, Filter zur Reduzierung von Hintergrund- und Raumger�uschen, Einstellung f�r den konventionellen, typisch analogen Klang) 
  • Sprachprozessor f�r eine optimale Kompression und minimale Verzerrungen in den Betriebsarten SSB, FM und AM 
  • Men�system f�r alle wichtigen Grundeinstellungen 
  • Online-Anzeige mit Erkl�rungen aller wichtigen Funktionen und Bedienschritten im Display des Ger�ts 
  • insgesamt 100 Kanalspeicher (90 f�r die Programmierung von Standardparametern und 10 f�r VFO-, Suchlauf- und Langzeiteinstellungen) 
  • Speicherdurchlauf (Scroll) 
  • Kopiermodus zur �bertragung eines kompletten Speicherinhalts in einen anderen Speicherplatz 
  • Lock-Out-Funktion zum Ausschlu� bestimmter Speicherkan�le vom Suchlauf 
  • Memory Shift zum �ndern der in einem Kanal gespeicherten Frequenz 
  • f�nf Schnellspeicher f�r die Betriebsarten SSB, CW, FM, AM und FSK zum spontanen Speichern bestimmter Einstellungen (z.B. bei der Teilnahme an Amateurfunk-Contesten) 
  • vielseitige Suchlauf-Funktionen (alle Kan�le, Gruppen von 10 Kan�len, alle Kan�le mit Ausnahme der gesperrten Kan�le oder den Frequenzbereich zwischen zwei Kan�len) 
  • zeit- oder signalabh�ngiger Suchlauf-Stop 
  • Scan Hold-Funktion unterbricht den Suchlauf f�r f�nf Sekunden 
  • gro�es, bernsteinfarbenes, von hinten beleuchtetes und in vier Stufen dimmbares LCD-Display 
  • siebenstellige alphanumerische Anzeige f�r die Frequenz, den Men�modus, die Splitfrequenz und die Einstellungen des Digitalfilters 
  • quasi-analoge Anzeige f�r den S-Wert, die Sendeleistung (PWR), die Kompression (COMP), das SWR und die ALC 
  • �u�erst standfeste Sendeeinheit mit in 5 Watt-Schritten zwischen 5 und 100 Watt einstellbarer Sendeleistung 
  • zentrale Frequenzerzeugung, die alle internen Oszillatorfrequenzen mit einem Quarz steuert (au�er FM), f�r eine maximale Frequenzstabilit�t 
  • leistungsstarker Breitbandempf�nger f�r den gesamten Frequenzbereich von 500 kHz bis 30 MHz 
  • zwei integrierte Vorverst�rker (jeweils einer f�r den oberen und den unteren Frequenzbereich) f�r eine bessere Empfindlichkeit und eine h�here �bersteuerungsfestigkeit, w�hrend die 7 MHz- und 14 MHz-Bandpa�filter Intermodulationen durch Kurzwellenrundfunk deutlich besser unterdr�cken 
  • Im Splitfrequenz-Betrieb k�nnen Sie mit einem Druck auf die TF-Set-Taste auf Ihre Sendefrequenz empfangen. Solange die Taste gedr�ckt ist, l��t sich die Sendefrequenz auch bei fest eingestellter Empfangsfrequenz �ndern. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Empf�ngers geh�ren ZF-Verschiebung, St�rimpuls-Austastung und AGC. 
  • Vielf�ltige CW-Funktionen: Neben der neuen CW-Auto-Tune-Funktion bietet der TS-570D eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen f�r den CW-Betrieb, die sonst nur weitaus teureren Ger�ten vorbehalten sind. So sind beispielsweise die Schalt- und Verz�gerungszeiten f�r den Voll- und Semi-BK-Betrieb frei einstellbar. Im Semi-BK-Modus k�nnen Sie die Verz�gerungszeit zwischen dem Loslassen der Taste und dem Umschalten auf Empfangsbetrieb zwischen 50 und 1000 Millisekunden festlegen. 
  • FM-Betrieb mit CTCSS: Der TS-570D verf�gt �ber eine CTCSS-Einheit mit 38 m�glichen Pilott�nen und einem 1750 Hz-Ton sowie einer Umschaltung des Frequenzhubs (5 kHz oder 2,5 kHz), mit der sich das Ger�t verschieden FM-Kanalrastern anpassen l��t. Der Pilotton zum �ffnen eines Relais l��t sich entsprechend des jeweiligen Einsatzgebietes als Kurz- oder Dauerton festlegen. 
  • Squelch f�r alle Modulationsarten 
  • regelbare HF-Verst�rkung 
  • VOX 
  • vorbereitet f�r den Anschlu� einer Linear-PA 
  • vorbereitet f�r Transverterbetrieb 
  • eingebaute CW-Geberelektronik 
  • CW-Mith�rmonitor 
  • CW-Reverse-Abstimmung 
  • vorbereitet f�r Packet-Radio & FSK 
  • Steuerung �ber PC m�glich (RS-232C) 
  • Daten�bertragung zu anderen Kenwood-Transceivern m�glich 
  • programmierbare Funktionstasten 
  • automatischer Antennentuner (sende- und empfangsseitig) 
  • TX-Monitor zur Klangkontrolle mit 9-stufig einstellbarer Lautst�rke f�r umfassende Kontrolle der Sendequalit�t 
  • in neun Stufen einstellbarer NR1 (SSB) 
  • mit drei neuen CW-DSP-Filtern (80 Hz, 150 Hz und 500 Hz) stehen jetzt insgesamt 11 Bandbreiten zur Wahl 
  • Betriebsart-abh�ngige Einstellungen der Rauschfilter NR1 und NR2 (SSB/AM/FM oder CW/FSK). 
  • manuelle Gewichtung f�r eingebaute elektronische Taste: Das Verh�ltnis von Punkten und Strichen kann bei ausgeschalteter automatischer Gewichtung (auto weight) in 16 Schritten zwischen 1:2,5 und 1:4,0 eingestellt werden. 
  • Equalizerfunktion f�r TX und RX 
  • Umschaltung auf gro�e DSP-Bandbreite per Tastendruck 

TS-50S

kompakter KW-Transceiver f�r Amateurbandbetrieb von 500 kHz bis 30 MHz (160 m bis 10 m)

Ausstattung und Technik:
  • sehr gute Sende- und Empfangsleistung bei allen wichtigen Betriebsarten (LSB, USB, CW, AM und FM) 
  • AIP (Advanced Intercept Point) erm�glicht einen Dynamikumfang von 105 dB 
  • vielseitiges Men�system f�r Umschaltung zwischen CW Full und Semi Break-In, �nderung des CTCSS-Pilottons, Einstellung der UP/DOWN-Frequenzschritte am Mikrofon und viele weitere Funktionen 
  • Abruf der Men�s auch �ber das mitgelieferte Mikrofon m�glich 
  • DDS (Direct Digital Synthesizer) mit "Step Logic"-Steuerung f�r pr�zise Einstellung des VFO von 5 kHz- bis auf 200-Hz-Schritte 
  • ver�nderbarer Drehwiderstand (Torque-Einstellung) am Abstimmrad: "High" f�r mobilen Einsatz und "Low" f�r station�re Aufstellung 
  • CW-Umkehrbetrieb 
  • All Mode Squelch f�r eine wirksame Unterdr�ckung von unerw�nschtem Hintergrundrauschen, wenn kein Signal vorhanden ist 
  • variable, �ber das Men�system umstellbare AGC-Schaltung (Automatic Gain Control) f�r optimale Empfangsfunktionen in den Betriebsarten SSB, AM und CW bei jeder Signalst�rke 
  • deutlich verbesserter Signal/Rauschabstand durch Verschiebung des ZF-Bandpasses 
  • St�raustaster gegen Impuls-St�rungen, wie sie zum Beispiel durch Z�ndfunken entstehen k�nnen 
  • 20 dB Empfindlichkeitsumschaltung verringert bei zu starken Signalen die Eingangsempfindlichkeit. 
  • 100 Speicherpl�tze f�r Sende- und Empfangsparameter wie Frequenz, Betriebsart und Filtereinstellung, Memory, Shift, Memory Scroll und Memory Protect-Funktionen 
  • kontinuierlicher oder Gruppen-Speicherplatz-Suchlauf 
  • einstellbare Suchlauf-Geschwindigkeit 
  • signalabh�ngiger Scan-Stop-Modus 
  • getrennte Speicher f�r die VFO-Daten jedes Bandes, so da� auch nach dem Umschalten vorher verwendete Frequenzen weiterhin zur Verf�gung stehen 
  • TF-SET f�r Splitfrequenz- und DX-Betrieb verhindert bei einer Sperrung der Empfangsfrequenz, da� die DX-Zielstation verloren geht 
  • mitgeliefertes Multifunktions-Mikrofon mit vier Fernbedienungstasten (MC-47) 
  • optionales Antennen-Anpa�ger�t (AT-50) 
  • AT TUNE-Taste f�r eine pr�zise Frequenzeinstellung auch an den Bandr�ndern. Dabei werden die Banddaten auf das Anpa�ger�t �bertragen, wodurch Sie den AT-50 nicht mehr direkt zu bedienen brauchen und zum Beispiel im Kofferraum unterbringen k�nnen. (F�r abgesetzte Installation ist das extra erh�ltliche PG-4M erforderlich) 
  • Regelung der HF-Ausgangsleistung (100 W, 50 W, 10 W) 
  • Auto-Betriebsart 
  • Full- und Semi-Break-In 
  • gro�es LCD-Display mit digitaler Balkenanzeige Ausschaltautomatik 
  • 500-Hz-CW-Filter als Option (YK-107C) 
  • automatisches Antennen-Anpa�ger�t als Option (AT-50) 
  • temperaturstabilisierter Quarzoszillator SO-2 als Option (TCXO)