falsch

Falsche Antwort!

Es handelt sich um Resonanzphänomene. Dafür ist typisch, dass die Schwingungsamplitude ein Maximum erreicht, wenn die Anregungsfrequenz mit einer der Eigenfrequenzen übereinstimmt. Bei kleineren und bei größeren Anregungsfrequenzen nimmt die Amplitude ab.