richtig

Richtige Antwort.

Bei dieser Vorstellung gehen Sie, wie in der Grafik gezeigt, von einem Kondensator aus, der nicht an die Elektrizitätsquelle angeschlossen ist. Deshalb sind die Ladungen auf den Platten konstant. Mit Dielektrikum nimmt die Anzahl der Feldlinien ab und damit sinkt die Spannung. Die Kapazität ist der Quotient Ladung durch Spannung, er wächst!