![]() |
![]() |
So geht es: Da der Streifen überall die gleiche Dicke aufweist und beide Teile gleich lang sind, ist der jeweilige Teilwiderstand umgekehrt (!) proportional zur Breite. Die Teilspannungen verhalten sich wie 16,9 zu 3,4 gleich 5,0 zu 1. Deshalb verhalten sich die Teilwiderstände ebenfalls wie 5 zu 1. Der breite Streifen muss 5 mal so breit sein, wie der schmale. |