Telekolleg Physik Physik, 3.Trimester - Atomphysik, Folge 03: Auf den Kern gekommen

Überprüfen Sie ihr Wissen

  1. Warum schwärzt radioaktive Strahlung eine Fotoplatte?

    (A) Die Fotoschicht wird zerstört.
    (B) Die Gammaquanten wirken wie starkes Licht.
    (C) Die radioaktive Strahlung verursacht chemische Reaktionen.
     
  2. Im Studio wird ein Versuch mit einem Mischpräparat vorgeführt. Nehmen Sie an, dass sich der Südpol des Magnetfeldes rechts und der Nordpol links befindet. Die radioaktiven Strahlen fliegen von hinten nach vorne durch den Spalt zwischen den Polschuhen. Welche Strahlenart wird nach unten abgelenkt?

    (A) alpha -Strahlen
    (B) ß-Strahlen
    (C) gamma -Strahlen
     
  3. Ihr Präparat ist ein Mischstrahler für alpha -, ß- und gamma -Strahlen. Das Experiment wollen Sie nur mit gamma -Strahlen durchführen. Wie können Sie das erreichen?

    (A) Ein Stück Papier davor stellen.
    (B) Ein dickes Alublech davor stellen.
    (C) Senkrecht zum Strahl ein starkes Magnetfeld anlegen.
     
  4. Ein Präparat hat folgende Eigenschaften: Mit vorgehaltenem Papier ändert sich die Zählrate kaum, mit vorgehaltenem Kupferblech wird die Zählrate halbiert. Welche Strahlungen könnte das Präparat aussenden?

    (A) alpha- und ß-Strahlen
    (B) ß- und gamma-Strahlen
    (C) alpha- und gamma-Strahlen
     
  5. Kann ein Geiger-Müller-Zählrohr verschiedene Strahlenarten unterscheiden?

    (A) Nein, aber die Nachweiswahrscheinlichkeit ist unterschiedlich.
    (B) gamma-Strahlen werden nicht registriert.
    (C) Ja, durch die Stärke des Impulses.
     
  6. Sehen die Spuren in einer Nebelkammer für verschiedene Strahlenarten verschieden aus?

    (A) Die Spuren von ß-Teilchen sind länger als die von alpha-Teilchen.
    (B) Die Spuren von ß-Teilchen sind dicker als die von alpha-Teilchen.
    (C) Die Spuren von gamma-Teilchen sind sehr dünn - kaum erkennbar.
     
  7. Suchen Sie in einem Periodensystem das Element mit der Ordnungszahl 8. Wie heißt es? Wie viele Elektronen sind in der Atomhülle, wenn es zweifach negativ geladen ist?

    (A) Sauerstoff; die zweite Antwort fällt je nach Isotop anders aus
    (B) Stickstoff; 9 Elektronen
    (C) Sauerstoff; 10 Elektronen
     
  8. Das Heliumatom besteht überwiegend aus den Isotopen He4 mit der Massenzahl 4, ein sehr kleiner Anteil aus He3 mit der Massenzahl 3. Wie ist ein neutrales He3-Atom aufgebaut?

    (A) 2 Protonen, 1 Neutron, 2 Elektronen
    (B) 1 Protonen, 2 Neutron, 1 Elektron
    (C) 2 Protonen, 1 Neutron, 1 Elektron
     
  9. In den Molekülen von "schwerem Wasser" ist der einfache Wasserstoff durch Deuterium ersetzt. Bestimmen Sie die Massenzahl eines "schweren Wassermoleküls".

    (A) 36
    (B) 20
    (C) 18
     

<< zurück zum Inhalt >>