Die Europa-Erst-Verbindung, SSTV via Amateurfunk-Satellit.

Ein bisschen Historisches:

 

Am 10.Juli 1976 gelang DL8AT und mir die erste echte SSTV-Zweiwegverbindung via Amateurfunksatellit in Europa.

.

Die Qualität der Analog-Bilderübertragung war von heutiger Sicht nicht aufregend (8sec-Bilder). Dass es keine alltägliche Verbindung war, ist aus der Tasache ersichtlich, dass dieser Erstverbindung ein Kapitel in dem Buch "OSCAR-Amateurfunk-Satelliten" 1.Auflage gewidmet wurde. Auch die Niderösterreich Nachrichten brachten damals einen Artikel.

 

Die Satellitenumläufe wurden tabellarisch errechnet und zwar wurde ein Referenzumlauf herangezogen , der im sonntäglichen Rundspruch genannt wurde. Die Umlaufzeiten wurden einfach addiert und waren trotzdem ausreichend genau. Ohne Rechner, PC gabs ja noch nicht. Die Daten waren etwa für 3 Wochen im Vorraus brauchbar.

Die Elevations-Antenne bediente ich mittels Seilzug vom Shake aus. Einfach, aber effizient, weil sie sehr schnell nachstellbar war.

Das QSB , dass ich durch Drehen erzeugen konnte war markanter und schneller, als das übliche QSB des Satellitensignals.

Die Antenneausrüstung am Dach:

Auch die HF-Ausrüstung war einfach und alles selbstgebaut. Zum Beispiel der 70cm-Transverter. Vom Gehäuse (Alu-Türprofil) bis zur HF-Platine, die selbst geätzt wurde.

 

Der 2m/70cm-Transverter mit 10 Watt Ausgangsleistung:

 

Wann war das ? Antwort: Das war doch 1976 im vorigen Jahrhundert !

 

OE3KMA Homepage