Lizensierte Funkamateure oder SWLs benötigen:
als DL-Stationen 15 Punkte, als EU-Stationen 10 Punkte, als DX-Stationen 5 Punkte.
Dabei zählt jedes QSO mit einem Mitglied des Fördervereines Amateurfunkmuseum e.V. je Band einen Punkt. QSOs mit Clubstationen des Fördervereins oder der angeschlossenen Amateurfunkmuseen zählen einmalig 5 Punkte, QSOs mit solchen DARC-Ortsverbänden, die Mitglied im Förderverein sind, einmalig 3 Punkte.
Für gestiftete und von der Diplom-Jury anerkannte Sachspenden an den Förderverein können überdies maximal 5 Punkte gut geschrieben werden; die Höhe der Punktezahl wird von der Diplom-Jury festgesetzt.
Es zählen alle Funkverbindungen, die nach dem 21.Novenber 1981, dem Gründungstag des Fördervereins Amateurfunkmuseum e.V. stattgefunden haben.
Das Diplom wurde auf der Clubversammlung im Oktober 1985 vom DARC anerkannt.
Eine Liste der Vereinsmitglieder und der wertbaren Clubstationen kann gegen SASE oder SAL+1IRC beim Diplommanager abgerufen werden; auch in der Ausgabe der AFM-Nachrichten ist sie veröffentlicht.
Über Ihren Diplomantrag, begleitet von einer GCR-Liste und der Gebühr von € 8,- (incl. Versandkosten), freut sich Ihr
AFM-Diplommanager: