a:2:{s:7:"VERSION";i:1;s:7:"CONTENT";s:993:"Das Spektrometer erlaubt den Blick auf ein Frequenzabschnitt von 45 – 870 MHz! Somit ist dies eine zweckvolle Ergänzung für unser Radioteleskop, da wir einen Perseus-SDR für das untere Frequenz-Segment Verwenden können. e-CALLISTO wird grundsätzlich über einen Win-XP-Rechner angesteuert. Die Steuerung funktioniert über frei verfügbare Software. Das Aufnehmen der spektralen Übersicht dauert etwa 45 Sekunden, weil insgesamt 13.200 Kanäle zu messen und an den PC zu übermitteln sind. Der e-CALLISTO besteht aus einen handelsüblichen Phillips TV-Tuner CD1316, der auf einer Platine, die mit 2 ZF-Stufen, Filtern (letzte Stufe 300kHz), Microcontroller, EEPROM und RS232-Schnittstelle bestückt ist, montiert ist. Entwickelt wurde die Hard- und Software von Christian Monstein in der Schweiz ETH Zürich. Wir haben e-Callisto aufgebaut und im Dezember in Betrieb genommen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Wolfgang Levin der uns den doppelseitigen Print geätzt hat.";}