a:2:{s:7:"VERSION";i:1;s:7:"CONTENT";s:1111:"Schön langsam kommt die Sonne wieder in eine neue aktivitäts-Periode. Am 13. und 14. Februar 2011 gab es im heutigen Jahr die ersten M-Class-Flare und gestern sogar einen X 2.2. Das sind Ausbrüche die möglicherweise zu Polarlichtern führen. Diese Ausbrüche auf der Sonne werden von starker Radiostrahlung auf allen Kurzwellen bis zu Röntgenstrahlung hin begleitet. Diese Strahlung ist mit Lichtgeschwindigkeit zu uns auf die Erde unterwegs. Außerdem werden noch solare Materiewolken von der Sonne in den Raum geschleudert. Die je nach Geschwindigkeit 2-3 Tage brauchen bis sie auf das Magnetfeld der Erde treffen. Dadurch kommt es dann zu Nordlichtern. mehr> http://www.lutz-schenk.de/pl/howto/pl_howto_t1.html Da ich mich in der HF-Technik ein wenig auskenne habe ich beschlossen den Radiobereich zu überwachen. Die Radiostrahlung der Sonne kommt wir das Licht nach 6 Minuten auf der Erde an. Daher habe ich ein Spektrometer gebaut das die Frequenzen von Kurz- bis UKW-Wellen aufzeichnet. Die Schaltung und SW wurde von Christian Monstein entwichelt. mehr> http://www.e-callisto.blogspot.com/ ";}