Otto , Unser Wetterman                                      

Otto am Turm

Otto am selbstgebauten Mast. 100% Alu

Ottos Windmessgerät

Windmessanlage mit Fahrraddynamo als Messaufnehmer.

3 antennen

2 Turnstile Antennen für WX-NOAA Empfang und    

1 23cm Antenne für ATV

Meteosat

Meteo-Sat Empfangsschüssel

Mast von unten

Alumast von unten.

2 Meter Horchposten

Nistkasten roh   

Ottos Nistkasten für seine Gefiederten Freunde.

Mitte: Hohlkörper für Nest

Rechts: Holzscheibe mit Platz für die Kamera

Links Deckel

 

  Nistkasten zu                       

Fertig zusammengebauter Beobachtungsvorrichtung für                 Um mich in Natura als Video (AVI ca 15 sec.)zu sehen

nistende Vögel.                                                                            musst du mich anklicken.

 

 

Als fleißiger SWL hat er ein reichhaltiges Sortiment an Antennen. Angefangen über ein Dipol für KW über Sperrtöpfe für 2m und 70cm. Yagiantennen um schwache Signale anzupeilen. Ein Meteosat Empfangsanlage darf er auch sein eigen nennen. Ein 6 Meter Alumast hat er selbst konstruiert und über mehrere Wochen in Eigenbau fertiggestellt.Wetterdaten werden von Ihm selbstverständlich notiert und archiviert. Neben mehreren Temperaturfühler die in Verschiedenen Höhen und Tiefen positioniert sind wird auch die Windstärke und -richtung festgehalten. Einige Gerätschaften sind auch im Selbstbau entstanden. Antennenanpassgeräte, und ein Langwellenreciever sind so entstanden. Er ist auch ein Meister der Improvisation denn er hat ein Nistkasten aus einem Baumstamm so umgebaut das sich darin eine Videokamera befindet. Somit istr er in der Lage ein Vogelpärchen beim Brüten und Aufzucht der Jungen zu beobachten. In seinem Schack haben wir schon viele Stunden ausgeharrt und entweder die Kurzwelle nach interessanten Sendern (FAX-WX-Sender)abgesucht Die täglichen Aussendungen der DWD über verschiedene KW-Stationen werden fast immer mitgeschrieben und archiviert. Interessant sind auch die NOAA Aufzeichnungen die von Nord Afrika bis Nord Norwegen mitgelesen werden können.Weitere Projekte sind schon anvisiert.

 

Mehr später............................