Exponat
Heinz Brenner, Heinrich Heidler, Fridolin Heidler und unbekannte
Schüler, Ulm - Schreibmaschine:
ROYAL
Hermann Hurwitz ist auch der
Hersteller des Opalographen. Heinz Brenner, Heinrich Heidler, Fridolin Heidler und unbekannte Schüler standen, wie alle im Weisse Rose – Widerstand, für eine bessere Welt. Dies gilt ebenso für Kardinal Graf von Galen und Pater Adolf Eisele. Ab 1933 sind keine Patente oder Kundenkorrespondenz von Hermann Hurwitz & Co. Berlin auffindbar. In Berlin sollen gleichnamige Juden geflüchtet sein, einige überlebten, während andere, die blieben, aufgegriffen wurden und qualvoll in Auschwitz starben. Inwieweit sie sich untereinander kannten oder miteinander verwandt waren, ist unklar. Namen, die aus den Patentschriften bekannt wurden, konnten nicht zugeordnet werden. Einige von ihnen lebten später in der Schweiz.
Ihnen allen ist die chemische "Experimentelle Rekonstruktion"
zur Flugblatt-Herstellung dankend gewidmet.
Heinz Brenner, Heinrich Heidler, Fridolin Heidler und unbekannte Schüler, Ulm
Schreibmaschine: | ROYAL als Model A, B, C oder O |
Hersteller: | ROYAL Deutschland oder USA |
Baujahr: | Original 1927-1934 / Originalgetreue 1928 |
Fabrikationsnummer: | Original bis 400000 / Originalgetreue P59579 |
Die Royal wurde für die Bearbeitung der Vervielfältigungsvorlagen für ihren Opalograph eingesetzt. Experte für Urkunden und Maschinenschriften Bernhard Haas: «…"Predigt des Bischofs von Münster"… stammen von einer ROYAL-Schreibmaschine (Baujahr 1927-1934)… Reisemodell (möglicherweise Modelle A, B, C, O), Fabrikationsnummer bis 400 000». Die Unterschiede sind nur marginal.