Zurück zur DL4SDW HOMEPAGE

Finnland und Aland 1998

 

 

Im Joli 1998 machte ich eine Urlaubsreise nach Skandinavien. Zu Beginn fuhr ich erst mit meinem Auto

von meiner Heimatstadt Ehningen über Dänemark nach Schweden. Den ersten größeren Aufenthalt machte

ich in Stockholm, da die Fähre nach Finland erst einen Tag nach meiner Ankunft dort abfuhr. So hatte ich Zeit,

mir die schöne Stadt anzuschauen. Am nächsten Tag fuhr ich dann mit der Nachtfähre nach Turku in Finnland.

Von dort gings dann weiter zu meinem Sommer-Haus in Lempyy, etwa 400 km ins Landesinnere nach Norden.

Hier blieb ich dann eine Woche zum Relaxen, Fischen und Funken. Nach dieser Woche Ausruhen fuhr ich dann

weiter nach Aland. Erst gings zurück nach Turku und dann mit der Fähre nach Marienhamn, der Hauptstadt der

Aland-Inseln. Dort bekam ich erst einmal Probleme eine Unterkunft zu finden, wo auch Amateurfunk möglich ist.

Nach 2 Stunden Suchen fand ich dann ein Zimmer in "Salis Gesthem" auf der Insel Hammarland. Leider konnte

ich dort nur meine 4-Band-Draht-Groundplane im Gebüsch versteckt aufbauen. Nach 4 Tagen hatte ich aber

780 QSOs im Log, alle mit diesem sehr simplen Equipment getätigt. So konnte ich dann beruhigt nach 4 Tagen

mit der Fähre wieder heim nach Finnland fahren, wo ich dann den Rest des Urlaubs in meiner Sommer-Hütte in

Lempyy verbrachte.

 

Hier sind einige Eindrücke der Reise:

Windmühle in Dänemark

Logperiodics in Stockholm

Fähre von Stockholm nach Turku

Mein Urlaubsdomizil in Lempyy, Finland

Im Wald aufgebaute Draht-Groundplane

Auf der Fähre nach Aland

Das Aland Archipel

Mein qth in Aland: Salis gästhem,

Hammarland, Aland Island

Antenne im Gebüsch

Der Shack in Aland.

"normale" Straße in Aland

Parlament vonAland

Deswegen zählt Aland als eigenes DXCC-Land

Schwedische Stabkirche in Marienhamn.

Die Fähre zurück zum Kontinent.

Zurück in Lempyy bei schöner Mittsommernacht.

Auch in Lempyy, 2 Uhr nachts.

Ende

Zum Beginn der Seite

Back to DL4SDW HOMEPAGE