|
3A/DL3OCH Principaute de Monaco |
|
Rig | TS-450SAT, IC-706 |
![]() Mein Auto! Nicht der Ferrari, der VW im Hintergrund. |
||||||
Ant | DK3 (Mobilantenne für 10m-160m) | |||||||
QTH | Hafen von Monte-Carlo | |||||||
Grid | JN33RR | |||||||
Leuchtturm | MON-001, MON-002 | |||||||
Jahr |
Datum |
|||||||
1998 |
3. Feb - 5. Feb |
|||||||
2000 |
20. Okt - 21. Okt |
|||||||
2003 |
16. April - 18. April |
Erstes QSO 3A <-> DL auf 23cm, Low-Band Aktivität | ||||||
Oktober |
||||||||
2005 |
5. Jan - 9. Jan |
Low-Band Aktivitäten | ||||||
26.März - 29.März |
Erstes QSO 3A <-> OE auf 23cm, Low-Band Aktivität | |||||||
Ich funke direkt im Hafen von Monte-Carlo. Die beiden Leuchttürme, die die Hafeneinfahrt markieren, sind weniger als 1000m entfernt und direkt sichtbar. Somit zählen meine Aktivitäten aus Monaco auch als Aktivierung dieser beiden Leuchttürme, MON-001 und MON-002. Schauen Sie auf die ARLHS Webseite für mehr Informationen zu den Leuchttürmen und den Diplomen. |
|
|||||||
|
Monaco nicht gerade amateurfunkfreundlich. Einige Aktivierungen fanden aus Hotels statt. Da die OMs zum Teil nicht alles so hinterließen wie sie es sollten, sträuben sich die Hotelbetreiber eine Antennengenehmigung auszusprechen. Es gibt keinen Campingplatz und das Befahren mit Wohnwagen und Ähnlichem ist sogar verboten. Außerdem ist kein Platz, um Antennen aufzubauen. Es gibt nur sehr wenige Plätze überhaupt, die nicht von hohen Häusern umgeben sind. Für mich blieb immer nur die Möglichkeit aus dem Auto zu funken. Anfangs habe ich eine Angelrute als Vertikalantenne an einer Parkuhr oder Verkehrszeichen befestigt. Doch die Polizei ist sehr wachsam und hat mich sogar wegen "erlaubtem Amateurfunk" verhaftet. Sie war fest der Meinung, dass meine Lizenz in Monaco ungültig ist. Nachdem mich aber etwa ein dutzend Beamter ausführlich befragte (jeder die gleichen Fragen) und ich meine Technik vorführte, durfte ich wieder gehen. Jetzt benutze ich nur noch meine Mobilantenne DK3, die auf allen Bändern wunderbar funktioniert. Damit ist es mir möglich, sogar 160m zu aktivieren. Natürlich ist der Wirkungsgrad sehr schlecht. Während der letzten Aktivierung im Januar 2005 kamen aber immerhin 250 QSOs auf 160m sowie 250 QSOs auf 80m ins Log.
|
|||||||
|
|
|||||||
|
Die Ausbreitungsbedingungen in Richtung Osten und Süden sind ausgezeichnet, nach Westen und Norden hingegen sehr schlecht. Bisher kamen nur wenige Stationen aus NA ins Log. Die hohen Berge direkt vor der Antenne erschweren dies sehr. Das obere Bild zeigt den Blick nach Westen. Das Bild links zeigt den Blick durch die engen Straßen nach Norden. |
|||||||
Wer plant von Monaco aus aktiv zu werden, sollte sich auf jeden Fall ein Schriftstück von der örtlichen Telekommunikations-Behörde ausstellen lassen. Ich habe dies nach einigen Wochen vom Herrn Raoul Viora (Le Directeur du Controle des Concessions et des Telecommunications) per E-Mail zugesandt bekommen und mir ausgedruckt. Anders als in der cq-DL und anderen Magazinen veröffentlicht, interessiert es die Polizei nicht ob man bei der Telekom angerufen hat und sich angemeldet hat. Selbst der französische Teil der deutschen Lizenzurkunde zählt wenig, der hat bisher niemanden interessiert und wird ohnehin nicht anerkannt, weil es kein Dokument aus Monaco ist. |
|
|||||||
Bandstatistik, 3471 QSOs total
Erstverbindung 3A - DL auf 23cm !!!! 3A/DL3OCH (JN33RR) <-> DJ9YW (JO42QA)
|
||||||||
|
||||||||
Leider sehr schlechte Bedingungen um Bilder zu machen. EME von der original Rennstrecke der Rallye Monte-Carlo. |
Screenshot Software: WSJT v2.2.2 Klick auf das Bild um zu vergrößern. |