SSTV - AMATEURFUNK

              DL3KVT

Sorry, your browser doesn't suppor Java.

Was ist eigentlich SSTV ?!

Das " Standbildfernsehen " wurde von dem amerikanischen Funkamateur Copthorn Mac Donald,
W0ORX, entwickelt.
Das Prinzip ist, dass auf den Amateurfunkbändern, in speziellen Bereichen Bildübertragung
erfolgen kann.
Die Bildvorlage wird elektronisch abgetastet und jedem Grau - oder Farbwert ein bestimmter Ton
im NF-Bereich zugeordnet.
Dieses NF - Spektrum wird einem Sender zugeführt und aufmoduliert.
Die Bandbreite pro Kanal auf den KW- Bändern beträgt 3 Khz.
Auf der Empfangsseite wird das Signal demoduliert und im Computer digitalisiert.
Natürlich können auch andere Empfangsgeräte , wie Hardwarekonverter mit Bildspeichern,
verwendet werden .Das Grundprinzip bleibt aber immer gleich.

Wurden in den 70-er Jahren zum Empfang von Bildern nachleutende Röhren aus der Medizin- u.
Radartechnik genutzt, sind es heute moderne Empfangskonverter und Computer(bildschirme).
Populär wurde SSTV in Deutschland durch den Funkamateur Volker Wraase, DL2RZ.
Da immer neue Ideen zur Verbesserung der Bildübertragung beitrugen,können heute
mit geringem technischen Aufwand sehr gute Empfangs- u. Sendeergebnisse erzielt werden.
SSTV wurde in der letzten Zeit so verfeinert, dass heute sehr gute Farbbilder in kurzer Zeit
übertragen werden können.


  Bild vom Darß, empfangen von einer SSTV-Station

  Zur Home- Seite !