Æbelø
danish islands | |
ÆBELØ and neighborislands, north off Fyn, IOTA EU-172, DIA FY-006 | |
|
Lage und Weg: Æbelø liegt im weitläufigen, wenig bekannten und oft einsamen nordwestlichen Teil Fyns. Ab Odense nordwestlich in Richtung Søndersø, dann nördlich über Engeldrup bis nach Jersore. Nach einer kurzen Fahrt über die Halbinsel Lindø beginnt der etwa einen Kilometer lange Ebbevej. Das Meer ist hier überall sehr flach. Vorher über die Tide informieren! Der Tidenhub beträgt hier etwa 20-30cm, aber auch bei Ebbe gibt es Stellen mit über 30cm tiefem Wasser. Ein kleines Schlauchboot oder ein leichter schwimmfähiger Wagen zum Transport ist zu empfehlen. Der Boden ist sandig, aber ausreichend fest. Ebbevejs bitte nicht mit Straßen verwechseln! Sie werden gewöhnlich mit Traktoren befahren. Eine Fahrt mit dem PKW auf einem Ebbevej ist auch bei Ebbe ein unvertretbares Risiko. |
|
Insel: Æbelø ist die größte einer Gruppe von kleinen Inseln, zu der auch Ejlinge, Dræet und Drættegrund gehören. Die Namen der beiden letztgenannten Inseln sind vom dänischen Wort für "Landzunge" abgeleitet; ein Hinweis, daß die Küstenbildung hier noch nicht abgeschlossen ist. Die ehemalige Insel Lindø ist inzwischen mit Fyn zusammengewachsen. Der Ebbeweg führt zuerst auf die Insel Dræet, zweigt aber lt. Karte vorher nach Æbelø ab. Das Betreten von Æbelø ist meines Wissens untersagt (NSG), aber für Dræet scheint keine Einschränkung zu bestehen. |
Funk: Die Insel Dræet ist nicht mehr bewohnt, wird aber gelegentlich von Ausflüglern besucht. Platzprobleme bestehen nicht. Dræet hat ebenso wie Ejlinge dieselbe DIA-Nummer wie Æbelø. |
|
|
oben links und oben:
Der Wasserstand und die Verkehrsvorschriften hätten es zugelassen, einfach
weiterzufahren. Nur hätte ich - abgesehen von weiteren Imponderabilien - bei eintretender Flut die Nacht ungeplant
drüben verbringen müssen, und das war´s mir auch wieder nicht wert...
links: Blick von der Lindøer Nordwestspitze zur Insel Ejlinge. Den Weg dorthin habe ich leider auch zu Land nicht gefunden... |