Amateurfunk:  Betriebsarten

 

Die Modulations-Arten

Hier ein Beispiel für einen SSB- Anruf
 WB00688_.gif (1365 Byte)     Keine Browser- Unterstützung
SSB = Single-Side-Band
FM = Frequenzmodulation Der Wortlaut:
AM = Amplitudenmodulation CQ  CQ  CQ  allgemeiner Anruf es ruft
CW = Continous Wave DL1EHN  bitte kommen

        Je nach Ausbreitungsbedingungen, die von den Luftschichten, der Sonne u.a. abhängig sind,
        können mit Sende-Leistungen von unter   100 Watt auf Kurzwelle bereits weltweite Verbindungen 
        "gefahren" werden. Das ist zu verschiedenen Tageszeiten meist sehr unterschiedlich.
        Auf den höheren Bändern (2m, 70cm, 23cm u. höher)wird der Sprechfunk im lokalen Bereich
        in FM  betrieben. Fern-Verbindungs-Versuche werden bei Contests auch hier in SSB gemacht. Für
        den mobilen Betrieb (Handfunkgerät oder Auto-Funkgerät) gibt es fast flächendeckend Relais-
        Stationen (sog. Repeater), die Funkbetrieb über größere Entfernungen ermöglich

                                                                                                      Copyright © HE (1998). Alle Rechte vorbehalten.                wpe1.jpg (1115 Byte)