Schaltungssimulation

Ein vertrauter Anblick: Provisorisch wird eine fremde oder eigene Schaltungsidee praktisch erprobt. Man ändert oder ergänzt Bauteile, bis man erfolgreich ist oder ergebnislos frustriert abbricht. Es ist alles sehr aufwändig.

Der Zufall spielte mir das Buch "Elektronische Schaltungen" von Richard Zierl  aus dem Franzis Verlag (2007) mit CD in die Hände. Darin wird die Bedienung und Anwendung des Programms zur  Schaltungssimulation SW CAD III beschrieben. Ich arbeitete mich ein und vollzog meine Simulationen parallel praktisch nach.
Probeaufbau
Simulation
Dieses Beispiel eines RC-Generators soll die Vorgehensweise andeuten:
  • Das obere Bild  links zeigt die im CAD-Programm konstruierte Schaltung.
  • Im Bild links darunter wird der Spannungsverlauf am Kollektor von Q1 nach dem Start der Simulation wiedergegeben. Man liest daraus eine Spannung von 5 Vss und 415 Hz ab.
  • Die praktische Umsetzung der Schaltung, wiedergegeben im Bild unten rechts, ergibt 4,6 Vss und 396 Hz.
Sim
Um
LTSpice, aktuell in der Vers. 17, ist Nachfolger von SwCADiii.