| Nachdem ich erstmals auf das Thema "PIC" aufmerksam wurde, baute ich 2004 einen Druckerport-Brenner nach dem Vorbild von David Tait, G0JVY. Damit brannte ich PICs der Typen 16F84A und 12F629. Heutige PCs haben keinen Druckerport mehr. | |
| Deshalb schlug ich zu, als mir ein gebrauchter USB-Port-Brenner vom Typ PICKit 1 der Fa. Microchip angeboten wurde. Diesen kann ich unter Win10 betreiben. Der Brenner unterstützt nur PICs in 8- oder 14-poligen DIL-Gehäusen. Damit brannte ich die Typen 12F629 und 12F675, mit denen ich viele MC-Projekte umsetzte. | |
| Irgendwann erwarb ich (Ebay) für kleines Geld einen USB-Brenner vom Typ K150. Dieser hatte auch funktioniert. Die Randbedingungen (Treiber, Software, Betriebssystem) jedoch sind mir nicht mehr bekannt. Alle aktuellen (2023) Versuche, den Brenner wieder zu aktivieren, scheiterten. | |
| Um auch mit anderen PICs experimentiern zu können, erwarb ich (2023) einen gebrauchten USB-Port-Brenner vom Typ PICKit 2 der Fa. Microchip. Der Brenner ist für ICSP vorgesehen und hat einen 6-poligen Kabelanschluss. Für das Brennen von bis zu 20-poligen DIL-Gehäusen baute ich einen Adapter. Die jeweiligen Anschlüsse am Sockel werden durch Kabel gesteckt. |