
|
|
Geschichte der Telegrafie
Historische Beschreibung aus den Jahren 1895/1901
"Kunst, sich auf große Entfernungen durch Zeichen oder Töne zu
verständigen."
Die nachfolgende historische Beschreibung der "Telegraph|ie" wurde
dem Universal-Konversationslexikon von Kürschner (1895/1901)
entnommen. Diese (und auch andere historische Texte dieser
Webseite) war der damaligen Zeit entsprechend in der alten
deutschen Schriftart Fraktur gedruckt (Lesehilfe Wikipedia).
Neben der Geschichte der Telegrafie und den militärischen
Anwendungen jener Zeit, den technischen Funktionsweisen und
weiteren damaligen Telegrafie-Verfahren wird am Ende auch auf die
"Telegrafie ohne Draht" von Marconi hingewiesen.
Siehe auch:
- Funken - Der Beginn der hochfrequenten
Morsetelegrafie
- Morseapparat-System für den einfachen
Betrieb (um 1900)
Stichworte
optische pneumatische Semaphor Heliograph Mangin Sneller
Morse
|
|
|
©
DK5KE
|
|
|