YAESU FT-847
DSP-Transceiver fuer Kurzwelle/6m/2m/70cm

YAESU FT-847 KW/6m+2m+70cm DSP-Transceiver
Nach ueber 10 Jahren hat YAESU in Japan den Nachfolger des legendaeren FT-736R dem erstaunten Publikum vorgestellt. Seit einiger Zeit wurde immer wieder die Frage gestellt, aber dieser FT-847 ist nicht nur eine verbesserte Version, sondern ein voellig neuentwickelter Allmode- Transceiver.

"Kleiner, leistungsfaehiger und fuer die modernsten Betriebsarten geruestet praesentiert YAESU seinen FT-847 DSP- Transceiver. Ob Kurzwelle und 6m mit 100 Watt, oder 2m und 70cm mit 50 Watt - dieser Transceiver ist voll ausgeruestet fuer Satellitenbetrieb, 9k6 Baud Packet Radio sowie fuer DX auf Kurzwelle und IOTA-Jagd, aber auch fuer ein gemuetliches QSO mit Freunden. Der FT-847 setzt ueberall neue Massstaebe!"


YAESU FT-847 Rueckseite

 


Technische Daten des YAESU FT-847
KW/50 MHz/VHF/UHF Allmode DSP-Transceiver
General
Empfangsbereiche: 0,1000000...29,999999 MHz
50,000000...53,999999 MHz
144,000000...145,999999 MHz
430,000000...439,999999 MHz
Die Frequenzbereiche sind erweiterbar
Sendebereiche: 160m...70cm (Amateurbaender)
Die Frequenzbereiche sind erweiterbar
Arbeitstemperatur-Bereich: - 10°C bis + 50°C
Frequenz-Stabilitaet: ± 2 ppm (SSB/CW/AM von 0°C bis + 40°C)
Betriebsarten: LSB, USB, CW, AM, FM, PACKET:1200/9600 bps
Frequenzschritte/Steps: 0,1 Hz fuer SSB und CW (kleinster Schritt);
10 Hz fuer AM und FM (kleinster Schritt)
Antennen-Impedanz: 50 Ohm koaxial; SO-239 fuer KW/50+144MHz;
N-Buchse fuer UHF
Spannungsversorgung: 13,8 Volt DC ± 10 %, Minus an Masse
Stromaufnahme: RX (Squelch geschlossen) 1,5 A; mit NF-output 2,0 A;
TX (bei 100 Watt) ca. 22 A
Abmessungen: 260 (B) x 86 (H) x 270 (T) mm,
(ohne vorstehende Teile)
Gewicht: ca. 7 kg, ohne eingebautes Zubehoer
Sender
HF-Ausgangsleistung: KW / 50 MHz bis 100 Watt (AM-Traeger 25W), regelbar;
144 und 430 MHz bis 50 Watt, regelbar
Modulationsarten: SSB: J3E, Balance-Mod. m. unterdruecktem Traeger;
AM: A3E, Vorstufen-Modulation;
AFSK: J1D, J2D, F2D (externer Anschluss);
FSK: F1D (externer Anschluss);
FM: F3E, Variable Reaktanz
Frequenz-Hub: ± 2,5 kHz (FM-schmal); ± 5,0 kHz (FM-breit)
Oberwellen-Unterdrueckung: besser als 40 dB unter Spitzentraeger (KW);
besser als 60 dB unter Spitzentraeger
auf 50 / 144 / 430 MHz
Traeger-Unterdrueckung: besser als 40 dB unter Spitzentraeger
Seitenband-Unterdrueckung: besser als 40 dB unter Spitzentraeger
Audio Response (SSB): kleiner als - 6 dB von 400 bis 2600 Hz
IMD 3rd-order: - 25 dB @ 100 Wpep, oder besser (bei 14 MHz)
Mikrofon-Impedanz: 600 Ohm
Empfaenger:
Schaltungs-Prinzip: Doppel-Superheterodyne
Zwischenfrequenzen / IF.: 1. ZF: 45,705 MHz; 2. ZF: 455 kHz
Empfindlichkeit: SSB/CW/FSK (S+N/N 10 dB) < 0,25 µV (1,8...30 MHz),
< 0,2 µV (50...54 MHz),
< 0,125 µV (144 / 430 MHz).
Mit eingeschaltetem Empfangsvorverstaerker
Empfindlichkeit: AM-N (S+N/N 10 dB) < 20 µV (500 kHz...1,8 MHz),
< 2 µV (1,8...30 MHz),
< 1 µV (50...54 MHz)
Empfindlichkeit: FM (12 dB SINAD) < 0,5 µV (1,8...30 MHz),
< 0,25 µV (50...54 MHz),
< 0,2 µV (144 / 430 MHz)
Selektivitaet: SSB/CW Besser 2,2 kHz (-6 dB), weniger 4,5 kHz (-60 dB),
CW 500 Hz (-6 dB), weniger 2,0 kHz (-60 dB) mit optionalem CW-Filter
Selektivitaet: AM (wide mode) Besser 9,0 kHz (-6dB), weniger 20,0 kHz (-60 db)
Selektivitaet: AM (narrow mode) Besser 2,2 kHz (-6dB), weniger 4,5 kHz (-60 db)
Selektivitaet: FM (wide mode) Besser 15,0 kHz (-6 dB), weniger 30,0 kHz (-60 db)
Selektivitaet: FM (narrow mode) Besser 9,0 kHz (-6 dB), weniger 20,0 kHz (-60 db)
Squelch-Empfindlichkeit: SSB/CW/FSK/AM < 20 µV (500 kHz...1,8 MHz),
< 2 µV (1,8...30 MHz),
< 1 µV (50...54 MHz),
< 0,5 µV (144 / 430 MHz).
Mit eingeschaltetem Empfangsvorverstaerker
Squelch-Empfindlichkeit: FM < 0,5 µV (1,8...30 MHz),
< 0,25 µV (50...54 MHz),
< 0,2 µV (144 / 430 MHz),
ZF-Unterdrueckung: Besser als 60 dB
Spiegelfrequenz Unterdrueckung: Besser als 60 dB
IF Shift-Regelbereich: ± 1,2 kHz
RIT- Regelbereich: ± 9,99 kHz
NF-Output Impedanz: 4 bis 18 Ohm (nominal 8 Ohm)
NF-Ausgangsleistung: 1,5 W (8 Ohm @ 10% Klirrfaktor)

 


return
Zurueck