Zweiter DARC/F38 Workshop an der Konrad Adenauer Schule (KAS), Seligenstadt

Nach unserem ersten Workshop im Oktober 2023 an der Konrad Adenauer Schule fanden die ursprünglich für Oktober 2024 vorgesehene Folge-Workshops zum Elektronikbasteln für die 4. Klassen am 19. und 20. März 2025 statt.
 

 
Das in der Schule aufbewahrte Werkzeug wurde gefunden und vom Hausmeister in zwei Gruppen an zwei Tischen im Werkraum aufgebaut, das war schon einmal sehr praktisch. Am 19. März trafen dann 9 Teilnehmer ein, verteilten die Bauteile des "Zauberfingers" und nach einer kurzen Einleitung vom Jugendbeauftragten Sigi DK2LA ging es ruhig mit einem ernsten Blick auf die 300 °C warme Lötkolbenspitze los.
 
Unterstützt wurde der Workshop von Karl-Heinz DC4PC und Ansgar DL5ZBS. Es funktionierten alle 9 Zauberfinger auf Anhieb, das war ein richtiges Erfolgserlebnis.
 
Am 20. März wurde der Workshop für die zweite Gruppe mit 8 Teilnehmern in gleicher Weise durchgeführt. Auch hier funktionierten fast alle Zauberfinger auf Anhieb, jedoch der von Felix hatte die Anschlußdrähte des BC546 unter dem Gehäuse verknotet und damit einen Kurzschluß hergestellt. Das hat Ansgar dann mit einem ruhigen Blick gleich korrigiert, dann lief auch dieser Zauberfinger.
 

 
Als Highlight wurden zum Schluß alle Zauberfinger in Serie geschaltet, jeweils ein Teilnehmer dazwischen als "Verbinder". Der letzte Teilnehmer konnte dann mit einem Fingerschlag alle Zauberfinger gleichzeitig ein- und ausschalten. Das war schon eine tolle Sache.

 

Sigi, DK2LA
 


 
Harmonische Jahreshauptversammlung 2025

Am 20.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres OV statt. Da keine Wahlen auf dem Programm standen, waren die Höhepunkte die Berichte des Vorstands, die über die aktuellen Vereinsaktivitäten informierten und einige Statistiken zum aktuellen Mitgliederstand (aktuell 77 Mitglieder) und QSL Karten präsentierten.
 
Ein Besonderer Höhepunkt ist natürlich die Ehrung von verdienten Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaften.
 
In diesem Jahr standen drei Ehrungen an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft OM Peter Kapraun, DF7NX und für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft im DARC Joachim Schubert, DF1FK sowie Engelbert "Bert" Bertrand, DB1ZD.
 

 
Da zwei zu Ehrende verhindert waren, zeigt unser Foto die Ehrung von Engelbert Bertrand, DB1ZD (Bildmitte), der nach einer kleinen Laudatio unseres OVV Jürgen, DL8pa (rechts) von unserem Stellv. OVV Ansgar, DL5ZBS (links im Bild) seine Urkunde sowie die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre, überreicht bekam.
 
Wir setzen darauf, dass sich unsere drei Jubiläre weiterhin bei uns wohlfühlen und uns unterstützen. Die nicht anwensenden Jubilare bekomme natürlich ihre Urkunden nachgereicht.
 


 

Jürgen, DL8PA
 


 
Ortsverband Seligenstadt ist erneut Hessenmeister

Sechtzehn Meisterschaftswettkämpfe zur DARC Clubmeisterschaft in 2024 liegen hinter uns. Wettkämpfe bei denen Teilnehmer aus 650 Ortsverbänden, davon 44 Ortsverbände aus Hessen, um Punkte gekämpft haben. Mit tausenden Funkverbindungen per Kurzwelle rund um die Welt, per UKW aus der heimischen Funkbude auf die Hügel und Gipfel in Europa, per Sprechfunk mit Mikrofon oder per Morsetaste im Morsecode haben wir es wieder geschafft, den ersten Platz in Hessen zu erreichen.
 

 
Die Ergebnisse für das Meisterschaftsjahr 2024 wurden am 12.02.2025 veröffentlicht.
In der für uns besonders wichtigen OPEN-Wertung, bei der alle teilnehmenden aus einem Ortsverband zählen, haben wir unseren Titel aus dem letzten Jahr verteitigt. Der erste Platz in Hessen bedeutet Platz 6 in Deutschland.
 

 
In der CLASSIC-Wertung, bei der nur die vier besten Teilnehmer eines Ortsverbands zählen, mussten wir uns dem Ortsverband Rüsselsheim geschlagen geben, der uns nach dem letztjährigen ersten Platz nun auf den zweiten Platz verwiesen hat. Deutschlandweit bedeutet das den 12. Platz.
 
Die Siegerehrungen für Hessen finden im August bei der Distriktsversammlung in Giessen-Kleinlinden statt.

 

Jürgen, DL8PA
 


 

2025


 
 
Winterwanderung ... der Jahresabschluss 2024

Zum mittlerweile dritten mal, nach 2022 und 2023, haben wir uns zur Winterwanderung nach den Weihnachtsfeiertagen getroffen.
 
Etwas Bewegung an frischer Luft mit dem Ziel elektronische Füchse zu suchen und zu finden lockte ca. 30 Teilnehmer aus unserem OV an den Startpunkt am Steinheimer Torturm in Seligenstadt.
 

 
Fünf Füchse (im Bild links unten) galt es auf dem Wanderweg mit den Peilempfängern (Bild rechts oben) aufzuspüren. Die Füchse senden dabei einen Piepton auf einer Frequenz im 80m Band ab, der mit den Empfängern geortet werden kann. Rein optisch sind die Füchse für andere meist unsichtbar versteckt.
 
Der Weg entlang der Füchse führte uns schließlich in das Clubheim des Wanderclubs Edelweiss. In geselliger Runde, bei einem wirklich sehr leckerem Eintopf mit Wurst, wurde der Tag und damit schließlich auch das Funkerjahr ausklingen lassen.

 

Jürgen, DL8PA
 


 
DK9FN silent key


Der DARC Ortsverband Seligenstadt, F38, trauert um sein Mitglied Siegfried Hari, DK9FN.
 
OM Sigi trat am 01.10.1972 in den DARC ein und war seither Mitglied unseres OV. Er trug maßgeblich zur Entwicklung unseres Ortsverbandes bei und begleitete während seiner Mitgliedschaft diverse Ämter und war Mitglied des Vorstands.
Er beschäftigte sich im Bereich des Amateurfunks insbesondere mit dem Bau von Antennen, die er auch gewerblich vertrieb. Seine Antennen sind überregional bekannt und beliebt. Sein Wissen gab er stets gerne an interessierte Funkamateure weiter.
 
Wir verlieren mit ihm einen aktiven Funker, Förderer des Amateurfunks und unseres Ortsverbands sowie einen Freund.
 
Sigi, DK9FN, verstarb am 03.12.2024 im Alter von 73 Jahren.

 

Jürgen, DL8PA
 


 
SSB-Fieldday und Tag des offenen Denkmals

Am ersten Septemberwochenende standen zwei Veranstaltungen gleichzeitig auf dem Terminplan unseres Ortsverbands.
 
Zum alljährlich stattfindenden bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffneten wir wieder die Türen unsere historischen Vereinsheim, den Steinheimer Torturm in Seligenstadt.
Im ersten Stock gab es leckeren selbstgebackenen Kuchen und Getränke. Dazu wurden tolle Videos von unserem CW-Operator Andy an der Morsetaste gezeigt. So manch ein Besucher hat sich daraufhin an den bereitgestellten Morsetatsten versucht.
 
Im dritten Stock stand der obligatorische Blick aus dem Turm über die Alstadt auf dem Programm.
Direkt daneben haben wir unsere Funkstation im Turm den Besuchern präsentiert. Es gab recht viele Interessenten an unserem Hobby, so dass wir ganz viele Fragen dazu zu beantworten hatten.
 
 
Auf dem Fieldday auf dem Festplatz in Klein-Welzheim galt es Punkte für die diesjährige Clubmeisterschaft zu sammeln.
 
Fieldday bedeutet dabei ein netzunabhängiges Funken, also ohne fest installierte Infrastruktur wie Steckdose oder feste Antenne auf dem Dach. So wird auch die Kommunikation z.B. bei einem Stromausfall geübt. Dazu stand ein Generator und Batterien zur Verfügung um die Kurzwellenfunkstation an den aufgestellten Antennen zu betreiben.
 
Als Antennen dienten eine W3DZZ für die unteren Frquenzbänder und unsere Spiderbeam-Richtantenne für die oberen Bänder.
Nach 24 Stunden über Nacht und rund um die Uhr standen 503 Funkverbindungen im Logbuch.
 
Rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen wurden die Maste und Antennen abgebaut.
Nachfolgend einige Impressionen
 






 

Jürgen, DL8PA