Darc Soest

Home Kontakt Diplom OV-Geschichte Aktivitäten Foto-Galerie Links

DK0IA Clubstation DARC OV-Soest O-17 - Fotoalbum

Ausbildung wird groß geschrieben

Funktechnik ist der interessante Einstieg in die faszinierende Welt der Technik. Funkamateure dürfen sogar eigene Funkgeräte und Zubehör bauen. Dafür ist ein Amateurfunkzeugnis nötig. Der Deutsche Amateur Radio Club (DARC) führt Fernkurse zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses durch (www.darc.de) und www.amateurfunkpruefung.de. Der Ortsverband Soest unterstützt Fernstudierende gern durch gezielte Hilfe vor Ort. Besuchen Sie uns montags in dem OV-Raum der Fachhochschule Soest am Lübecker Ring 2. Wir beantworten ihre Fragen gern, vertiefen mit Ihnen den Lernstoff und bereiten Sie auf die Prüfung vor. Wir freuen uns über jeden Interessenten.
Wie es war...
...vor einigen Jahren, zeigt dieser Text: Amateurfunk-Lehrgänge fanden meist dienstags statt und zogen sich über ein knappes Jahr. Angeboten wurden Kurse zur Erlangung von Zeugnissen aller Funkklassen (Klasse A,E).
Jetzt ist es viel leichter geworden, Funkamateur zu werden. Die Klasse E erlaubt 10 W Sendebetrieb auf KW, VHF, UHF und SHF. Damit lassen sich Funkverbindungen aufbauen, die bis in andere Erdteile reichen.
Beliebt bei jungen Funkamateuren ist insbesondere das Funken auf der Kurzwelle. Aber auch digitale Betriebsarten üben einen besonderen Reiz aus. Über PSK31 beispielsweise - man schreibt sich über die PC-Tastatur mit einem anderen Funkamateur - sind mit kleinen Leistungen enorme Reichweiten zu erzielen.
Afu-Lehrgang Ein Blick in den Schulungsbetrieb: Nicht nur junge Leute interessieren sich für den Amateurfunk. Auch ältere Semester sind mit von der Partie.
Das ist unser Willi, DJ1DD, ohne den in Soest bestimmt allle Funkamateure "ausgestorben" wären. Über viele Jahre führte er seine Mannschaften in die Geheimnisse der Hochfrequenz ein. Inzwischen ist er leider verstorben. Willi, DG7DU, in Aktion


Nach oben
zurück