NPW Artikel vom 09.07.2000 - Seite 6

"Vereinigte Abirate" auf dem Peiner Hagenmarkt:

Gymnasien machen beim Abischerz zum ersten Mal gemeinsame Sache

PEINE (hh). Das hat es in Peine bisher noch nicht gegeben: Schüler des Ratsgymnasiums und des Gymnasiums am Silberkamp feierten nach bestandenem Abitur gemeinsam. Zum so genannten Abischerz trafen sie sich am Donnerstag auf dem Hagenmarkt. Gemeinsam mit ehemaligen Mitschülern, die die Reifeprüfung noch vor sich haben, und natürlich den Lehrern beider Schulen wurde eine Superfete entfacht. Etwa 1.200 Teilnehmer waren begeistert.

Und dies, obwohl die Veranstaltung rein wettermäßig nicht gerade unter einem günstigen Stern stand. Denn schon als die Schüler der beiden Gymnasien, von der Peiner Polizei eskortiert, zum Hagenmarkt marschierten, regnete es immer mal wieder. Anfeuerungsrufe und flotte Musik (Anton aus Tirol) sorgten dafür, dass auf dem Hagenmarkt überhaupt kein Stimmungstief aufkam.

Als dann die beiden Schulleiter, Reinhard Haun und Günter Hesse, einer schwarzen Limousine entstiegen und als Staatspräsidenten verkleidet würdigen Schrittes zur Aktionsbühne marschierten, gab es kein Halten mehr. Abi, Abi, Abi-Hey, Hey, Hey hieß da die befreiend wirkende Losung für den Vormittag.

Natürlich mussten auch die Lehrkräfte ran. Es wurde schon einiges an Einsatz gefordert, um abschließend Mister oder Miss Abirate zu werden. Zum Beispiel Streitgespräche und Bauchtänze wurden dem "Lehrkörper" abverlangt.

Beide Schulleiter waren begeistert. Reinhard Haun: "Wir sind stolz auf unsere Schüler."

110 Schüler des Silberkampgymnasiums und 53 vom Ratsgymnasium haben in diesem Jahr nicht nur das Abitur bestanden, sondern auch bewiesen,dass sie über Organisationstalent verfügen und es verstehen, auch kräftig zu feiern.

Auf der Bühne wurden vor allen Dingen die Lehrkräfte der beiden Schulen gefordert. Wie bei einem echten Staatsbesuch: Vier wichtig wirkende Männer laufen neben der schwarzen Limousine her.

 

 

 


PAZ vom 07.07.2000 Seite 15

PEINER GYMNASIEN / Erster gemeinsamer Abischerz

"Wir sind stolz auf unsere Schüler"

Gemeinsamer Abischerz beider Peiner Gymnasien gestern auf dem Hagenmarkt unter dem Motto "Vereinigte Abirate". Schülerinnen und Schüler im Schulterschluss. Sie organisierten eine in jeder Hinsicht gelungene Fete.

VON JÜRGEN DIECKHOFF

____________________________________

Schulleiter Reinhard "Abu" Haun betanzt eine Schülerin. Christian Bierwagen (2)

 

Bestens gelaunt und reichlich kostümiert feierten Abiturienten beider Peiner Gymnasien Schulende auf dem Hagenmarkt.

Peine. Die Schulleiter des Ratsgymnasiums und des Gymnasiums am Silberkamp, Reinhard Haun und Günter Hesse, entstiegen einer Staatskarosse, mit der sie - Motorradeskorte voran, Sicherheitskräfte nebenher - zum Hagenmarkt chauffiert worden waren. Sie hatten sich als Scheichs verkleidet, wurden als Staatspräsidenten bejubelt und schritten auf rotem Teppich durch das Ehrenspalier ihrer Schüler. Schluss mit dem Konkurrenzkampf! Im besonderen Jahr 2000 wollten die Schülerinnen und Schüler gemeinsame Sache machen und organisierten eine klasse Fete ohne Ärger, Abirrer und Auswüchse. Eitel Freude herrschte bei der ein Jahr lang vorbereiteten Veranstaltung, bei der die Polizei ("Läuft bestens!") von 1000, die Veranstalter von 1200 Teilnehmern sprachen.

Im Zentrum stand die Bühne, auf der Holger Urbschat die Fäden in den Händen hielt und von DJ John-Oliver Hartmann (beide Silberkämper) unterstützt wurde. Weitere Hauptverantwortliche: Melanie Buch und Ilka Böhme (beide Ratse). Hinzu kamen viele Helfer, die sich in zwei Abischerzausschüssen zusammengefunden hatten.

Haun freute sich:

"Wir sind stolz auf unsere Schüler." Mit gutem Grund, denn die Organisation lief wie ein Schulbeispiel. Bei der Freiluftparty der Beduinen und Haremsdamen waren Schülerinnen und Schüler an Wangenbeschriftungen zu erkennen. Die glücklichen Abgänger mit "Abi" und "00", die von den zwölften Jahrgangem entsprechend mit "01" und die kleinsten mit "07". Eine Mutter bekannte sich mit Lippenstiftschrift zum Abijahrgang "75". "Abi,Abi,Abi - Hey, Hey, Hey" wurde skandiert, der "Anton aus Tirol" machte Schule, "die Hände" gingen ein ums andere Mal "zum Himmel".

Drei Lehrerinnen vom Silberkamp und drei ihrer Kollegen vom Ratsgym-nasium kämpften darum, Mister beziehungsweise Miss Abirate zu werden. Bauchtänze hatten sie vorzuführen, auf ihren Köpfen Wasser für die Kamele herbeizuschleppen und kluge Streitgespräche zu führen. Sieger wurden Christiane Schulz-Wolzik und Frank Klemm.

Die Schulchefs berichteten unisono, dass die Scherzausschüsse alle Probleme von sich aus gelöst hätten. Sie selbst seien nur mit zum Stadtdirektor gegangen und hätten um Überlassung des Platzes gebeten. "Sonst", so Haun, "haben wir den Schülerinnen und Schülern lediglich Räume für ihre selbstständige Arbeit geschaffen."

Bei Feten hatte man Geld eingenommen, und unter den rund 110 Abiturienten vom Silberkamp und den 53 vom Ratse eine Umlage erhoben. Selbst gebackener Kuchen stand parat, der Platz war mit Luftballons geschmückt. Von der Bühne warfen Hartmann & Co. Kamellen in die Menge, das Bonbonpapier mir "Abi 2000" bedruckt.

Als die Fete noch lief, waren bereits die Mädchen und Jungen der Reinigungskolonne dabei, die Spuren zu beseitigen. Die Schulleiter bedankten sich und schritten auf dem roten Teppich von dannen.

Kurzkritik: Supertoll.