English version
Mein offizielles Pseudonym
Till Boris Schlüchtermann, DH1NIC
LOC JN49AH · DOK K13 · CQ 14 · ITU 28
Neustadt an der Weinstraße (Diedesfeld)
 

Augenfarbe: graublau
Haarfarbe: dunkelblond



Werdegang
Am 22. Juli '76 erblickte ich um 10:21 Uhr das Licht des Berliner Rudolf-Virchow-Krankenhauses. In Bremen (Osterholz) sollte ich dann meine frühe Kindheit verbringen, war denn aber rechtzeitig zur Einschulung wieder in Berlin! Folgende Schulen durften mich dann ertragen: die Otto-Wels-Grundschule (Kreuzberg), das Goethe-Gymnasium (Wilmersdorf) und die Eckener-Oberschule (Mariendorf). Danach zog es mich zwölf Monate zum Malteser Hilfsdienst (Charlottenburg), wo ich endlich Autofahren lernte :-) Bis hierhin war alles lustig, nun kam Borsig. 13 Wochen lang um 4 Uhr aufstehen und anderthalb Stunden nach Tegel... apropos 4! Die vier Wochen Schraubstock hatten es mir auch SEHR angetan! Aber auch das geht vorbei (in diesen vier Wochen sagte ich mir das ca. 60mal die Minute) und so lustige Sachen wie Schweißen (Gruß ans Humboldt-Krankenhaus!), Drehen und Schlaf... äh, Fertigungskontrolle folgten :-) Dann waren die harten Zeiten vorüber und das faule Leben an der FHTW Berlin konnte beginnen... dachte ich mir zumindest. Mit Elektrotechnik / Prozeßautomatisierung hatte ich mir da dummerweise den falschen Studiengang ausgesucht (war der einzige ohne NC :-). Aber mittlerweile ist das Grundstudium vorbei, die Truppe hat sich auf elf Mann (wieso studieren das NUR Männer???) reduziert, und wir sind in die oberste Etage (die mit den Lederstühlen!) aufgerückt. Leider wird der Zug nun noch leerer, denn ich ziehe zu meiner Verlobten in die Pfalz, wo wir uns in Neustadt an der Weinstraße häuslich einrichten werden. Kann ich nur hoffen, daß es an der FH Kaiserslautern auch so tolle Lederstühle gibt... :-)
PS: Gibt's natürlich nicht! Dafür gibt's aber auch NOCH weniger Automatisierer! Mit mir sind wir nun zu dritt :-)
Was dann?
Fertigstudieren, danach Erfindung und Konstruktion des Warp-Triebwerkes und des Transporters.
Hobbies
Annette (Freundin, Verlobte und seelischer Zwilling in EINEm :-), Schnüffel und Bommel (meine Kratzkatzen) und Benjamin (meine Gerbilmaus, zu sehen auf der Frontpage :o), Jurk sagen, wo er meinen FTP-Server findet (s.a. Kommunikation), Kommunikation, Technik, Umwelt, Mnemonik, Amateurfunk, Sport (Radfahren, Laufen, Squash, Paddeln, Badminton, Schwimmen, Tischtennis, Billard), Lesen, Schreiben, Science Fiction (Perry Rhodan, Star Trek, ...), Schlafen, Musik hören, Kino, Fernsehen, Programmieren, Computer reparieren, Geld ausgeben, Radioaufnahmen aus allen Ecken der Welt, (Brief)Freundschaften, Spielen (alles, am liebsten Skat, Fang den Hut und Computerspiele), bla...
 


 

An die Amateurfunker unter Euch: Hier in der Pfalz bin ich fast ausschließlich über Packet erreichbar. Meine Adresse ist DH1NIC @ DB0ZDF.#RPL.DEU.EU. Natürlich läßt sich auch ein Sked (PR oder eMail) über das Kalmit-Relais vereinbaren! Meine rig ist ein YAESU 51R Handy mit max. 5 W Sendeleistung und einer 5/8 Gummiwendelantenne (CH-72S). PR über einen süßen Compaq-Laptop mit Minimodem (1k2) und GP 1.61. bcnu es vy 73!
 

Nico über Heidelberg :-)