Transverter Betrieb
FT847-SuperControl� unterst�tzt den Betrieb mit bis zu vier Transvertern gleichzeitig. F�r diesen Zweck wurde eigens eine Oberfl�che entwickelt, die Ihnen zwei weitere Transverter-VFO's im Hauptdisplay des Hauptprogrammfensters anzeigt.
Zuerst sollten Sie aber Ihre Transverter in FT847-SuperControl� konfigurieren. Das nun folgende Fenster erreichen Sie �ber die Schaltfl�che "TRANS ON" im Hauptprogrammfenster (siehe Bild 1.1).
(Bild 1.1 - Transverter-Konfiguration)
In diesem Fenster sehen Sie vier Zeilen, in die Sie Ihre Offsetfrequenzen f�r die jeweiligen Transverter eintragen k�nnen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Frequenzen in die richtigen Zeilen eintragen sollten, da jede einzelne Zeile auch dem jeweiligen Antennenanschlu� zugeordnet ist. Mit der Schaltfl�che "Test offset" k�nnen Sie Ihre eingetragenen Werte testen. Es erscheinen im Display des Hauptprogrammfensters zus�tzliche VFO-Display's, die Ihnen die Zielfrequenz anzeigen. Mit der Schaltfl�che "Cancel" verlassen Sie das Konfigurationsfenster und verwerfen die eben eingetragenen Werte. Mit der Schaltfl�che "OK (save)" speichern Sie die eben eingetragenen Werte in die Windows Registrierungsdatenbank ab und starten die Frequenz�bersetzung. Ab sofort stehen Ihnen die zus�tzlichen VFO's im Hauptprogrammfenster zur Verf�gung. Fr�here manuelle Umrechnungen der Frequenz, anhand von Tabellen oder sonstigen Hilfsmitteln, geh�ren somit der Vergangenheit an (siehe Bild 1.2).
(Bild 1.2 - Hauptprogrammfenster mit zus�tzlichen Transverter-VFO's)
Mit der Schaltfl�che "TRANS OFF" beenden Sie die Berechnung der Transverter-Endfrequenz, die Anzeige der zus�tzlichen Transverter-VFO's wird beendet.
Vor allem beim Betrieb �ber Satelliten ist diese Funktion von gro�em Vorteil. Wenn Sie z.B. AO-40 arbeiten wollen, so kommen Sie ohne diese Funktion nur sehr umst�ndlich zum Ziel. F�r Satellitenbetrieb sollten Sie zuerst die Transverter-Funktion einschalten, danach k�nnen Sie sich mit der automatischen Doppler-Korrektur besch�ftigen (siehe Kapitel 3 - Autom. Doppler Korrektur).