Vorwort
Nachdem das erste Projekt "FT847-SuperControl" f�r den Yaesu FT-847 Transceiver und auch das zweite Projekt "FT100-SuperControl" fertiggestellt war, wollte ich wie geplant unbedingt weitere Transceiver mit einer Software der gleichen Art "begl�cken". Keiner, vor allem nicht ich selbst, rechnete damit, dass die Vorg�nger so erfolgreich wurden und mir den Ansporn gaben, weitere Software zu entwickeln. Durch den stetigen Ansporn durch die Benutzer und die absolut �berw�ltigenden Lobes- und Dankesbriefe, m�chte ich nun an den Erfolg der ersten Projekte ankn�pfen und das n�chste Projekt f�r die Yaesu FT-1000MP Transceiver Serie vorstellen.
FT1000MP-SuperControl� ist auch wieder eine Produktion, die haupts�chlich nebenberuflich in der Freizeit programmiert wurde und auch noch st�ndig weiter aktualisiert und auch upgedated wird.
An dieser Stelle m�chte ich mich noch bei meiner Frau Stefanie und meinen Kindern Philipp, Tamara und Oliver entschuldigen, dass ich doch so oft zu sehr vertieft in meine Programmierwelt eingetaucht bin und dabei die Zeit vergessen habe, die auch sehr sch�n gewesen w�re, mit Ihnen zu verbringen. F�r eure Unterst�tzung und euer Verst�ndnis danke ich euch !
FT1000MP-SuperControl� verf�gt �ber folgende herausragende
F�higkeiten (Features)
und wird nat�rlich noch laufend erweitert und aktualisiert:
Komplette
Transceiver-Steuerung �ber Schaltfl�chen in der Software ausw�hlbar. Die
Frequenz und die Betriebsart werden kontinuierlich vom Transceiver an
den Computer �bermittelt, sodass auch ein manuelles Abstimmen am Transceiver
erkannt und in den VFO-Display's in der Software in Echtzeit angezeigt
wird.
Komplette
EDSP-Einstellungen per Software realisierbar. Dies geht viel schneller
und komfortabler als am Transceiver selbst.
Alle
Anzeigeinstrumente (S-Meter, Power-Meter, Reflected-Power-Meter (SWR),
ALC-Level-Meter, Mic-Level-Meter, Comp-meter, etc.) sind auf einem Blick
verf�gbar.
Spezial-Anzeige
f�r den Clarifier. Wenn der Clarifier am Transceiver benutzt wird, erscheint
in der Software ein zus�tzlicher VFO mit der Clarifier-Endfrequenz und
einer zus�tzlichen Anzeige f�r die eigentliche Plus- oder Minus-Ablage
des Clarifiers. Eine Anzeige dieser Art ist am Transceiver selbst nicht
vorhanden !
�bersichtliche
Speicherverwaltung mit unbegrenzter Anzahl von Speicherpl�tzen. Die Speicherb�nke
aller Amateurfunkb�nder sind auf einem Blick ersichtlich und k�nnen sofort
ausgew�hlt werden. Auch gibt es zus�tzliche spezielle Speicherb�nke mit
der M�glichkeit, Ablage-, CTCSS- und AZ/EL - Daten aufzunehmen. Die AZ/EL
- Daten k�nnen so beim Ausw�hlen eines Speichers �ber eine zweite serielle
Schnittstelle oder direkt an das ARS-Interface ausgegeben werden, um Rotor
oder sonstige kompatible Hardware zu steuern. (*in Entwicklung)
Alle
Speicherb�nke der Amateurfunkb�nder sind auf einmal einsehbar.
Ein
neuer zus�tzlicher Kanal kann sehr einfach mit zwei Mausklicks angelegt
werden.
Logbuch-Funktion
Skedbuch-Funktion
Wave
Aufnahme (Mitschnitt) von QSO's oder anderen wichtigen Signalen. FT1000MP-SuperControl�
verf�gt �ber die M�glichkeit, bei besonderenen ausw�hlbaren Ereignissen,
einen Mitschnitt �ber eine eingebaute Soundkarte im Computer zu starten.
Die Sound-Dateien werden automatisch in ein gesondertes Verzeichnis kopiert
und k�nnen bei Bedarf wieder abgespielt werden.
Internet
basierter Telnet DX-Cluster Logger
Sprachausgabe
(Ansagen der momentan eingestellten Frequenz und sonstigen Ereignissen)
Konfigurierbare
Hauskan�le (Homechannels) f�r jedes Amateurfunkband extra
Kontinuierliche
Aktualisierung der VFO's in der Software mit der Anzeige des Transceivers.
Frequenz, Mode und sonstige Ereignisse werden kontinuierlich vom Transceiver
�bermittelt, sodass auch ein manuelles Tunen am Transceiver erkannt wird.
Visueller
Bandsuchlauf (Bandscope) mit unterschiedlichen Schrittweiten
Testumgebung
f�r undokumentierte CAT-Befehle.
Sprachmaschine
(Voice Keyer) f�r vordefinierte Audio-Dateien (f�r Contest-Betrieb). (Zusatz-Interface
f�r die Soundkarte n�tig)
Automatische
10 Minuten Stationsidentifizierung - Vier ID's frei definierbar. (Zusatz-Interface
f�r die Soundkarte n�tig)
Easycomm
Rotor Interface Unterst�tzung
ARS
Rotor Interface Unterst�tzung
DDE-Schnittstelle
zu Satelliten-Bahnberechnungsprogrammen (NOVA, Satscape, etc.) zur Kalkulation
von Doppler-Abweichung beim Satellitenbetrieb. Die Doppler-korrigierte
Frequenz wird an den Transceiver gesendet. Ein Nachf�hren von Hand ist
nicht mehr n�tig. Es werden RX- und SPLIT-TX-VFO direkt aktualisiert.
Selbstverst�ndlich werden dabei auch eventuelle Transverter-Daten zur
Auswertung verwendet, sodass diese Berechnung auch f�r die wirkliche Endfrequenz
g�ltig ist. Eine Vielzahl von Einstellungsm�glichkeiten welche die eigentliche
Kalkulation der Endfrequenzen beeinflussen, runden dieses Feature ab.
(*in Entwicklung)
Programmierbare
Frequenzumrechnung f�r bis zu vier verschiedene Transverter. Die Umrechnung
ist abh�ngig vom Antenneneingang und von der benutzten Quell-Frequenz.
Die berechneten Endfrequenzen werden in Echtzeit auf zus�tzlichen VFO-Display's
angezeigt.
Unterst�tzung
von bis zu acht verschiedenen seriellen Schnittstellen. Schnittstellen
ab COM4 werden bei Konvertierung von USB nach SERIELL unbedingt ben�tigt.
DTMF
Enkoder
Dual
Ton Generator/Enkoder
TCP-IP
Netzwerk Fernsteuerung (*in Entwicklung)
Sprachausgabe
Weitere
Features werden folgen !