Speicherbetrieb

 

Eine herausragende Funktion von FT1000MP-SuperControl� ist die M�glichkeit unbegrenzte Speicher in vielen Speicherb�nken anzulegen. So gibt es z.B. die normalen Speicherb�nke f�r alle verschiedenen Amateurfunkb�nder von 160m bis 70cm (siehe Bild 1.1), zus�tzliche Speicherb�nke f�r Radio-Frequenzen (Broadcast), spezielle Kurzwellen-Frequenzen (HF) und spezielle 2m- und 70cm-Frequenzen (VHF und UHF) (siehe Bild 1.2), zus�tzliche Speicherb�nke f�r HF-, UHF- und VHF-Relais-Frequenzen (siehe Bild 1.3) und zus�tzliche Speicherb�nke f�r Satelliten-, Dualband und Baken-Frequenzen (siehe Bild 1.4). Auch gibt es nun vier zus�tzliche Speicherb�nke, in welchen es m�glich ist, Ton-Frequenzen (CTCSS), Antennendaten, Azimuth und Elevation zu speichern. Letztere Positionierungsdaten werden dazu verwendet, einen Rotor anzusteuern (siehe Bild 1.5).

 

Achtung: Frequenzen oberhalb 30Mhz werden nur unterst�tzt, wenn ein jeweiliger Transverter/Konverter in der Software konfiguriert ist.

 

  

(Bild 1.1 - Normale Speicherb�nke 160m bis 70cm)

 

 

(Bild 1.2 - zus�tzliche Speicherb�nke)

 

 

(Bild 1.3 - Speicherb�nke f�r Satelliten-, Dualband und Baken-Frequenzen)

 

 

(Bild 1.4 - Speicherb�nke f�r HF- UHF- und VHF-Relais-Frequenzen)
 

 

(Bild 1.5 - Spezial-Speicherb�nke f�r DCS, DEC, ENC, AZ und EL)

 

Das Aufrufen eines Eintrags in einer Speicherbank ist denkbar einfach. Klicken Sie einfach auf einen Eintrag, um die jeweilige Frequenz und Mode in den VFO-A zu �bernehmen. Ein Doppelklick auf einen Eintrag bewirkt das �bernehmen der Frequenz und Mode in den Software-VFO-B.

 

Auch das Speichern eines Eintrages ist sehr einfach zu bewerkstelligen. Nachfolgend ein Beispiel, um einen Eintrag in die normalen Speicherb�nke 160m bis 70cm zu sichern: Stellen Sie Frequenz und Mode nach Ihren Bed�rfnissen im VFO-A ein. Dies k�nnen Sie entweder in der Software oder direkt am Transceiver tun. Wenn Sie nun sicher sind, die richtigen Daten eingestellt zu haben, k�nnen Sie mit einem DOPPELKLICK auf die Schaltfl�che "Mem write" automatisch einen Speicherplatz mit diesen, eben eingestellten Daten, belegen. FT1000MP-SuperControl� stellt automatisch fest, zu welchem Amateurfunkband diese eingestellte Frequenz geh�rt und speichert den Eintrag in die zugeh�rige Speicherbank. Wenn Sie also als Beispiel eine Frequenz von 14.262.500 eingestellt haben, werden Sie den Eintrag in der 20m-Speicherbank wiederfinden. Ebenso funktioniert dies mit allen anderen Frequenzen und Amaterfunkb�ndern (siehe Bild 1.5).

 

M�chten Sie z.B. einen Eintrag in die Baken-Speicherbank sichern, dann sollten Sie die Schaltfl�che "Beac write" mit einem DOPPELKLICK benutzen.

 

Ebenso m�ssen Sie aufpassen, wenn Sie Relais-Frequenzen mit einer Ablage speichern m�chten. Die Schaltfl�che "Rep write" funktioniert nur dann, wenn Sie auch eine aktive Ablage eingestellt haben ! Wenn dies der Fall ist, wird automatisch anhand der eingestellten Frequenz festgestellt, in welche Speicherbank gespeichert werden soll.

 

 

        

(Bild 1.6 und Bild 1.7 - Schaltfl�chen f�r die verschiedenen Speicherb�nke)

 

 

Legende: (siehe Bild 1.6 und Bild 1.7)

 

MEM-N = schaltet um auf die Ansicht f�r die Schaltfl�chen der normalen Speicherb�nke (siehe Bild 1.6)

 

Mem write = automatisches Speichern der Frequenzen in die Speicherb�nke f�r 160m bis 70cm

 

BC write = Speichern der Frequenzen in die Speicherbank f�r kommerzielle Rundfunksender (BC = BroadCast)

 

HF write = Speichern der Frequenzen in die zus�tzliche Speicherbank f�r Kurzwelle (HF)

 

VHF write = Speichern der Frequenzen in die zus�tzliche Speicherbank f�r VHF/UHF

 

REP write = automatisches Speichern der Frequenzen in die Speicherb�nke f�r Relais-Betrieb (HF/UHF/VHF)

 

SAT write = Speichern der Frequenzen in die Speicherbank f�r Satelliten

 

DUAL write = Speichern der Frequenzen in die Speicherbank f�r Dualband-Betrieb

 

Beac write = Speichern der Frequenzen in die Speicherbank Baken (Beac = Beacon)

 

Log write = �ffnet ein Dialog-Fenster zum Anlegen eines Logbuch-Eintrages

 

Sked write = �ffnet ein Dialog-Fenster zum Anlegen eines Skedbuch-Eintrages

 

MEM-1 = Anzeige der Speicherb�nke (siehe Bild 1.1)

 

MEM-2 = Anzeige der Speicherb�nke (siehe Bild 1.2)

 

MEM-3 = Anzeige der Speicherb�nke (siehe Bild 1.3)

 

MEM-4 = Anzeige der Speicherb�nke (siehe Bild 1.4)

 

MEM-S = schaltet um auf die Ansicht f�r die Schaltfl�chen der spezial Speicherb�nke (siehe Bild 1.7)

 

S1 write = Speichern der Frequenzen in die zus�tzliche spezial Speicherbank 1 mit der M�glichkeit zum Speichern von CTCSS, ANT, AZ und EL

 

S2 write = Speichern der Frequenzen in die zus�tzliche spezial Speicherbank 2 mit der M�glichkeit zum Speichern von CTCSS, ANT, AZ und EL

 

S3 write = Speichern der Frequenzen in die zus�tzliche spezial Speicherbank 3 mit der M�glichkeit zum Speichern von CTCSS, ANT, AZ und EL

 

S4 write = Speichern der Frequenzen in die zus�tzliche spezial Speicherbank 4 mit der M�glichkeit zum Speichern von CTCSS, ANT, AZ und EL

 

MEM-S1 = Anzeige der Speicherbank 1 (siehe Bild 1.5)

 

MEM-S2 = Anzeige der Speicherbank 2 (siehe Bild 1.5)

 

MEM-S3 = Anzeige der Speicherbank 3 (siehe Bild 1.5)

 

MEM-S4 = Anzeige der Speicherbank 4 (siehe Bild 1.5)