RICOH FAX2700 L
Was Leute so alles wegwerfen .....
Ein Gerät, welches ein Freund von mir auf dem Sperrmüll (!) fand. Wie ich später festgestellt habe, ist es ein Firmen-Fax. Das Ding wiegt 17kg zuzüglich Papier, Vorlagenhalter, Erweiterungskarte, Toner-Kartusche und Drucker-Interface (ein extra Kasten, der an die Rückseite montiert wird; im Bild oben nicht mit abgebildet). Es vereint 3 Geräte in Einem: Fax, Laser-Drucker, Kopierer. Nicht schlecht. Nur leider ohne Funktion. Das wollte ich ändern...
Im Display wird beim Einschalten "Kundendienstruf 0-05H" angezeigt, sonst tat sich nichts mehr. Also mal im Internet recherchiert (dafür liebe ich das Net...). Nach einiger Sucherei fand ich dann auch einiges dazu auf englischsprachigen Seiten. Dort heißt die Fehlermeldung dann natürlich "Service Call 0-05H". Auf den Seiten war immer wieder die Rede vom "main interlock switch", also dem Haupt-Blockierungs-Schalter. Auch war ein "Reset Level 2" erforderlich, dessen Prozedur (im Service-Modus !) angegeben war. Leider las ich dann auch, daß es am Thermostat des Fixierers liegen könnte. Ich versuchte zuerst einen Reset. Dies gelang auch, brachte jedoch noch nicht den gewünschten Erfolg (hätte mich auch gewundert). Jetzt ging's an's Eingemachte. Der Schalter (besser gesagt Taster) war schnell gefunden. Doch wie herankommen ? So mußte ich das halbe Ding zerlegen. Zuerst mußte das Drucker-Interface an der Rückseite ab. Dann die Halterungen dafür. Nun konnte ich endlich die rechte Abdeckung abschrauben. Um den Taster auszubauen, mußte noch ein Lüfter und die Betätigungs-Mechanik entfernt werden. Nun hatte ich einen großen schwarzen Taster, und einen Microtaster vor mir (zusammen auf einem Metallteil). Beide wurden über einen Metallbügel gleichzeitig betätigt. Der Microtaster hatte einen, der große Taster 2 Schaltkontakte. Der Schaltkontakt des Microtasters wurde in Reihe zu einem der beiden Schaltkontakte des großen Tasters betrieben. Die Verbindungskabel waren übrigens braun. Let's check ... Bei einem Durchgangstest schien alles OK zu sein. Mal die Spannungen im Betriebsszustand gemessen: am braunen Kabel (das 2x geschaltene) 5V / am anderen (dicken, roten) schwankende 5V. So etwa zwischen 4,7 und 5,4 Volt pendelte der Wert. Enttäuschung. Alles OK, oder ??? Nun mal alle Ausgangs-Spannungen des Schaltnetzteils gemessen. Hier das Ergebnis (von links nach rechts an der Steckerleiste): 1.) Masse 2.) 5V 3.) Masse 4.) 24V 5.) 24V 6.) Masse 7.) 0V (Steuerung ?) 8.) 0V (Steuerung ?) Schien auch OK. Wieder alles eingebaut. Wo um Himmelswillen kann in so einem komplexen Apparat der Fehler noch liegen ? Überall ??? Das Thermostat, oh nein - bitte nicht. Nochmal überlegt... Pause. Wieder überlegt... Warum hat diese Spannung vorhin eigentlich so geschwankt ? Dem Kabel nachgegangen fand ich auf einer Platine einen Spannungsstecker. Den mal abziehen, und die Spannung messen... Ahaaaaa, 24V ! Warum kommen nur 5V an ? Nochmals Durchgangstest am Stecker... kein Durchgang ! Dann einfach mal direkt auf der Platine gebrückt. Angeschaltet. Geräusche... Einige andere Anzeigen als vorher. Den RESET nochmal durchgeführt. Angeschaltet. Bingo. Ein "Netzausfall-Bericht" wurde ausgedruckt. Also wieder alles ausgebaut, Taster an die Messstrippen gehangen und betätigt. Aha, von 0 bis zu *zig* Ohm. Kontaktfehler !!! Der Taster ließ sich sehr Service-freundlich öffnen. Nun sah man auch das Problem: ein Kontakt war total schwarz. Dies läßt vermuten, daß einiges an Strom auf der 24V Leitung geschalten wird. Auch kommt der Fehler wohl häufiger vor, da ich im Internet sehr oft Anfragen von Leuten zu diesem Fehlercode las. Kontakte gereinigt, zusammengebaut, und FUNKTIONIERT ! Da kann man mal sehen, wie schnell man auf die falsche Fährte geraten kann, obwohl man anfangs schon an der richtigen Stelle gesucht hatte. kleiner fehler - GROSSE WIRKUNG ! Jetzt konnte ich auch die Fax-Journale (Aufstellung der versendeten & empfangenen Faxe) und die Zielruf-/Kurzwahlnummern jeweils mit alpha-nummerischer Beschreibung ausdrucken lassen. Sehr interessant... Wie verhält es sich in so einem Falle eigentlich mit dem Datenschutz ? Service-Einstellungen
Anmerkungen: Bei der Änderung von RAM-Inhalten bewegt "Pfeil rechts"-Taste den Cursor nach unten Beim Nebenstellenbetrieb wird die erste Ziffer bei der Wahl als Amtsholungs-Kennzahl angenommen ! This website is optimized for 1024x768 pixel and is no longer supporting MS Internet Explorer. |
| Valid HTML 4.01 |
Copyright © 2000-2025 DHØHQN - All Rights Reserved. |
Valid CSS2.1 |