![]() Packard Bell PB8517 MGChassis: 17HV3![]()
Dieser Monitor ist vermutlich baugleich mit dem TX-D1732 von Panasonic, da er auf dem selben Chassis 17HV3 basiert.
Das Bild war auf eine Höhe von ca. 5mm gestaucht. Das Naheliegendste, der Vertikalablenkschaltkreis (TDA9302H), wurde mangels Messtechnik (Oszilloskop) auf Verdacht zuerst getauscht. Leider ohne Erfolg.
Nachdem das Datenblatt des Ablenkschaltkreises, und dessen Standardbeschaltung untersucht wurden, konnte ich nun den Schaltkreisausgang hin bis zu den Vertikal-Ablenkspulen kontrollieren. So gelangt das Ausgangssignal über einen Elko auf die V-Spulen, die am kalten Ende über niederohmige Widerstände gegen Masse geschalten sind. Es konnte nach Messung des IC-Ausgangs gegen Masse ersteinmal kein Kurzschluss im Elko nachgewiesen werden. Bei weiteren Messungen viel mir dann allerdings auf, daß das kalte Ende "in der Luft" hing. Alle niederohmigen Widerstände wiesen aber korrekte Werte auf, sodaß ich mich nun auf Kabel und Leiterplatte konzentrieren konnte.
Auf der Unterseite der Leiterplatte waren im Signalweg 2 SMD-Widerstände erkennbar, die als Brücke dienten (0 Ohm-Widerstände). Diese waren in Ordnung. Dem Verlauf des Leiterzuges weiter folgend, verschwand dieser an einer Stelle unter einem "Klecks" weißer Klebemasse, mit dem ein Schaltdraht an der Unterseite befestigt war. Jetzt kommt's: Unter diesem Klecks befand sich noch so ein SMD-0-Ohm-Widerstand. Dieser war hochohmig, vermutlich infolge von chemischen Reaktionen mit der ihn umgebenden Klebemasse. Es wurde also kurzerhand eine Drahtbrücke eingelötet, und danach die Funktionstüchtigkeit überprüft. Fehler behoben. This website is optimized for 1024x768 pixel and is no longer supporting MS Internet Explorer. |
Valid HTML 4.01 |
Copyright © 2000-2025 DHØHQN - All Rights Reserved. |
Valid CSS2.1 |