Wendelantenne

Diese Wendelantenne ist auf eine "Fahnenstange" gewickelt, wie sie an Kinderfahrrädern Verwendung findet.

Beim ersten Versuch, eine Wendelantenne herzustellen wurde zunächst einmal der Kupferlackdraht ohne irgendwelche Berechnungen auf den Träger gewickelt.
Die Resonanzfrequenz für diesen Strahler lag bei ca. 13 MHz. Für die nachfolgenden Resonanzmessungen wurde als Gegengewicht ein 10m langer Draht ausgelegt. Durch Verschieben der Windungen wurde auf 14 MHz abgestimmt.

heli_01.JPG (27618 Byte)

Die Einzelteile

Leider mußte bei den Sendeversuchen vor Ort wieder eine Matchbox zwischen Sender und Antenne geschaltet werden, da das SWR etwas angestiegen war. Ich vermute, durch das teilweise senkrechte Herunterhängen des Radials wurde der Fußpunktwiderstand zu stark verändert. Bei den Abstimmarbeiten hatte er waagerecht auf dem Boden gelegen und es war ein SWR von 1:1 erreicht worden.

Es wurden Kontakte auf 20m mit Wales, Rußland und Spanien mit 5W Ausgangsleistung geknüpft.

heli_02.JPG (35950 Byte)

Der Antennenfuss

heli_03.JPG (32425 Byte)

Die "Klemmung"

heli_04.JPG (42616 Byte)

Die Wicklung am Fußpunkt:
Über einen Bereich von ca. 165mm wurde der 0,8mm CU-Lackdraht Windung an Windung gewickelt. Der Rest bis zur Spitze mit 61 Wdg mit größerem Abstand

.

heli_05.JPG (32603 Byte)

Wicklungen an der Spitze

heli_06.JPG (69985 Byte)

Die Antenne aufgestellt

Wendelantenne die 2.

Schnell wurde die Wendelantenne abgeändert. Zunächst wurde der Radial auf 5m verkürzt und die Antenne neu abgestimmt. Die Spitze der Antenne wurde noch mit einem 8mm Messingdübel versehen, Dieser Dübel wird noch mit einer 4mm Messingmutter verlötet. Diese Mutter dient zur Aufnahme einer 4mm Gewindestange, die zum Einen als Abstimmhilfe, zum Anderen zur Aufnahme der geplanten Dachkapazität dient.

Zunächst gab es wieder eine kleine Enttäuschung nach dem Aufbau vor Ort und der SWR-Messung. Das SWR lag höher als erwartet. Daraufhin wurde der Radial waagerecht auf das Balkongeländer gelegt und das SWR stimmte. 1:1 ohne Matchbox. Damit konnte man zufrieden sein.

 

Getätigte Verbindungen mit FT817 (5W) und Wendelantenne
.

25.02.02

20:00

UA6JD

14.0

A1A

449

579

Vlad

Wladikavkas

A1A

26.02.02

18:50

GW3KJN

14.0

A1A

559

559

Ian

Molbmol

A1A

26.02.02

20:05

US9QA

14.0

RTTY

599

599

Vlad

Zaporizhya

RTTY

26.02.02

22:20

EA5/DF5YQ

14.0

J3E

59

33

Wolfgang

Alicante

J3E

19.03.02

19:26

SV1ENG

14.0

A1A

569

359

A1A

19.03.02

19:43

UA4AGS

14.0

A1A

569

559

Eugen

Volgograd

A1A

20.03.02

19:57

OH2KMS

14.0

A1A

599

569

Enri

A1A

20.03.02

21:30

RA6ABC

14.0

J3E

59

54

Dima

J3E

20.03.02

21:44

UX0BB

10.1

A1A

589

579

Slava

Ternopil

A1A

20.03.02

22:06

G3NFB

10.1

A1A

449

439

Jim

Warrington

A1A

21.03.02

20:48

RK6AXS

10.1

A1A

599

559

Ali

Krasnodar

A1A

Dachkapazität

heli_09.jpg (30340 Byte)

heli_10.jpg (31268 Byte)

.

heli_11.jpg (34646 Byte)

heli_12.jpg (30962 Byte)

.

 heli_herb.JPG (49983 Byte)

.Die Antenne, wieder am Balkongeländer
.

 Ansicht 2

Dachkapauität

Dachkapazität

 li.jpg (2262 Byte)