DB0KT Herchenhainer Höhe
Zur Zeit ist der APRS-Digi, Ham-Net, FM-Repeater und DMR in Betrieb.
Der DMR-Repeater im Brandmeister Netz ist in Betrieb.
FM ist mit 67Hz Tonsquelch möglich.
Die Frequenz ist 439,8625 TX und 430,4625 RX
Wer einen sogenannten VFO-Codeplug installiert hat, kann DB0KT in Zone 20 auf Kanal 11 und 12 finden.
Die Internetanbindung via LTE ist nicht immer stabil gewesen, deshalb wurde DMR auf HAM-NET umgestellt.
Wer zuletzt auf DB0KT im Brandmeister Netz qrv war, ist hier zu sehen.
Der Mast für die neuen HAM-NET Antennen ist fertig.
Jetzt ist DMR mit Ham-Net verbunden.
Die Frequenz für den Ham-Net User-Einstieg ist 2397MHz, Polarisation vertikal.
![]() |
Blick Richtung Frankfurt |
![]() |
Panorama Video |
Antennenmast für Ham-Net |
![]() |
Winter bei DB0KT |
![]() |
Antennen im Winter |
![]() |
10m Dipol DL0FFW |
![]() |
Antennen im Winter 2021 |
![]() |
Ham-Net Antennen |
![]() |
Mast für Ham-Net |
![]() |
Standort : | Herchenhainer Hoehe (Vogelsberg) JO40pl 733m ue NN |
Verantwortlich für diese Seiten: | Hellmut Landolt, 63477 Maintal |
Telefon : werktags 9-18 Uhr | +49 (0) 6181-45293 |
Fax : | +49 (0) 6181-431043 |
eMail : | [email protected]df5ff.de |
Benutzerzugang Packet: | abgeschaltet |
HAM-NET Usereinstieg: | 2397MHz, Polarisation vertikal. |
29,280 MHz (DL0FFW-10) abgeschaltet | |
APRS | 144,800 MHz |
Antenne : | Vertikal |
Spenden für den Betrieb an: | PayPal : [email protected] |
Fotos Antennenanlage DB0KT | Foto ehemaliger RMNC mit Linktransceivern |
Foto ehemaliger DMR Repeater http://landolt.de/info/afuinfo/dmr.htm Was ist der Vorteil beim Elektro-Auto? Diese Seiten wurden editiert von Hellmut Landolt, DF5FF Zum Datenschutz: Auf diesen Seiten werden keinerlei Informationen gesammelt. |