Amateurfunk-Arbeitsgemeinschaft

Das Rufzeichen von DL0RSW

Wie weit sind wir gekommen ?

Zumindest rund um die Erde, denn wir haben aus mehr als 180 "Ländern" Antwort bekommen. Natürlich auch aus Neuseeland, von unseren Antipoden. Im Amateurfunk zählen als "Länder" nicht nur die selbständigen politischen Staaten, sondern auch Inseln, die mehr als 200 Seemeilen vom nächsten Ufer entfernt sind und weiterhin autonom verwaltete Gebiete in manchen Staaten. Zur Zeit umfaßt die Länderliste der Erde etwa 320 "Amateurfunk-Länder".
Wir haben noch einiges zu tun!!

Wie hoch sind wir gekommen ?

Das läßt sich nicht so genau sagen, aber aus knapp 400 Kilometern Höhe haben wir schon Antwort von dem Astronauten Thomas Reiter aus dem Raumschiff MIR bekommen. Das war für Schüler und Lehrer eine ganz besondere Funkverbindung.

Thomas Reiter bei einem seiner beiden Ausstiege ins All (27 kB)

Ein Ausschnitt aus dem Gespräch vom 24.01.96 liegt als 195 kB WAV-Datei vor

Wir funken auf Kurzwelle in CW - Telegraphie und SSB - Sprachübertragung. Im Laufe der letzten zehn Jahre -solange gibt es die AG schon- haben wir 32 Amateurfunkdiplome erarbeitet. Die beiden bedeutendsten sind wohl das DXCC und das DLD-1000
. Auf UKW wird Sprechfunk im 2 m- und im 70 cm-Bereich gemacht.
Packet-Radio, das drahtlose Übertragen von Nachrichten, Bildern und Programmen im Direktverkehr oder aus Mailboxen hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren.

Leider muß erst in einer Lizenzprüfung nachgewiesen werden, das der Bewerber genügend technische und rechtliche Kenntnisse hat, um eine Sendestation betreiben zu dürfen.
Deshalb sind wir immer sehr froh, wenn wir auch lizensierte Schüler in der AG haben.
Empfangend darf jeder den Funkverkehr verfolgen. Anregungen und Hilfen zur Erlangung der Lizenz geben wir gern. Der Besitz der Amateurfunklizenz wird bei jeder Bewerbung sehr positiv gesehen...

Seit einigen Monaten gibt es in Göttingen ein ATV-Relais. Amateurfunk-Fernsehen in der Schule, das wäre doch auch noch so eine interessante Sache....Mal schauen, ob wir das dafür notwendige Equipment zusammen bekommen.... Telegraphist bei der Arbeit
best 73 de DL1AAU@DL0RSW


zurück zum Seitenanfang

[ Hauptseite ]

Copyright © 1997 Wolfgang Kühn, PRSW/Göttingen, [email protected]
[ Letzte Aktualisierung 14.12.98 Wolfgang Kühn ]