Funkkennungen in Hessen ======================= In Hessen wird meistens nur eine zweistellige Funkkennung verwendet, deshalb gibt es für gleiche Fahrzeuge verschieden Ziffern (91-95 sind KTW). Wenn das nicht ausreicht, dann wird auch in Hessen doch wieder das dreistellige System verwendet. Organisationskennzahlen der Hilfsorganisationen in Hessen: 1 - 76 Feuerwehr 77 - 80 Malteser Hilfsdienst (MHD) 81 - 84 Johanniter Unfall Hilfe (JUH) 85 - 89 Arbeiter Samariter Bund (ASB) 90 - 99 Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Feststationen 00 - Ortsfeste Funkstation Fuehrungskraefte 01 - Leiter 02 - stv. Leiter 03 - Fernmeldedienst 04 - Abt.L.(Sonderfunktion) 05 - 06 - 07 - 08 - 09 - Einsatzleitwagen und Mannschaftstransportfahrzeuge 10 - Funkstation tragbar FuG t 11 - Einsatzleitwagen ELW 1 12 - Einsatzleitwagen ELW 2 13 - Einsatzleitwagen ELW 3 14 - Unfallhilfsstelle UHS 15 - Luftbeobachter LuB 16 - Sprechfunkausbilder FuA 17 - Fernmeldefahrzeug Funk FmF Fu 18 - Fernmeldefahrzeug Draht FmF Dr 19 - Mannschaftstransportwagen MTW Tank- und Pulverloeschfahrzeuge 20 - Tankloeschfahrzeug TLF 8/18 21 - Tankloeschfahrzeug TLF 8/18 22 - Tankloeschfahrzeug TLF 16/25 23 - Tankloeschfahrzeug TLF 16/25 24 - Tankloeschfahrzeug TLF 24/50 25 - Grosstankloeschfahrzeug GTLF 6 26 - Grosstankloeschfahrzeug GTLF 27 - Trockentankloeschfahrzeug TrTLF 16 28 - Trockenloeschfahrzeug TroLF 29 - Schaummittelfahrzeug SMF Hubrettungsfahrzeuge 30 - Drehleiter mit Korb DLK 23-12 31 - Drehleiter DL 16-4 32 - Drehleiter DL 22 33 - Drehleiter DL 23-12 34 - Drehleiter (37 u.hoeher) DL xx 35 - Gelenkmast GM 36 - Teleskopmast TM 37 - 38 - 39 - Loeschgruppen- und Tragkraftspritzenfahrzeuge 40 - Hilfeleistungsloeschfahrzeug HLF 41 - Loeschgruppenfahrzeug LF 8 42 - Loeschgruppenfahrzeug LF 8-6 43 - Loeschgruppenfahrzeug LF 16 44 - Loeschgruppenfahrzeug LF 16 45 - Loeschgruppenfahrzeug LF 16-TS 46 - Loeschgruppenfahrzeug LF 24 47 - Tragkraftspritzen Kfz. TSF 48 - Tragkraftspritzen Kfz. TSF-W 49 - Kleinloeschfahrzeug KLF Ruest- und Geraetewagen 50 - Voraus-Ruestwagen VRW 51 - Ruestwagen RW 1 52 - Ruestwagen RW 2 53 - Ruestwagen RW 3 54 - Geraetewagen GW 55 - Geraetewagen-Oel GW-Oel 56 - Geraetewagen-Atemschutz GW-A 57 - Geraetewagen-Strahlen GW-Str 58 - Geraetewgn.-Wasserrettung GW-W 59 - Geraete- und Ruestwagen Sonderform GW-RW Ruest- und Geraetewagen 60 - 61 - Schlauchwagen SW 1000 62 - Schlauchwagen SW 2000 63 - Schlauchwagen SW 2000 64 - Schlauchtransportfahrzg STW 65 - Wechsellader Fahrzeug WLF 66 - Wechsellader Fahrzeug WLF 67 - 68 - 69 - Sonstige Fahrzeuge 70 - Geraetewagen-Messdienst GW-Mess 71 - Kran Kran 72 - 73 - Flutlichtwagen FLW 74 - Lastkraftwagen LKW 75 - Personenkraftwagen PKW 76 - Motorrad Krad 77 - Tankwagen- Tankzug TW/TZ 78 - Loeschboot LB 79 - Mehrzweckboot MZB Rettungsdienstfahrzeuge 80 - 81 - Notarztwagen NAW 82 - Notarzteinsatzfahrzeug NEF 83 - Rettungswagen RTW 84 - Rettungswagen RTW 85 - Rettungswagen RTW 86 - Grossraum-Rettungswagen GRTW 87 - Mehrzweckfahrzeug MZF 88 - Rettungsboote RTB 89 - Rettungshubschrauber RTH Krankentransportfahrzeuge 90 - 91 - Krankentransportfahrzeug KTW 92 - Krankentransportfahrzeug KTW 93 - Krankentransportfahrzeug KTW 94 - Krankentransportfahrzeug KTW 95 - Krankentransportfahrzeug KTW 96 - Hilfskrankenwagen HKTW 97 - Hilfskrankenwagen HKTW 98 - Grossraum-Krankenwagen GKTW 99 - 100- Organisatorische Leiter RD OrgEL 1xx- Leitender Notarzt LNA Alles wie gesagt HESSEN!!! Autor: Martin Voigt